Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • „Musik in unseren Ohren“ – Alle Musik-AGs auf Probenfahrt in Altenberg

    Wir, die Musik-AGs der LFS, haben uns am Montag, den 8. Mai auf den Weg gemacht, um mit allen gemeinsam drei Tage in Altenberg für unsere bevorstehenden Auftritte zu proben. Neben den vielen getrennten und auch gemeinsamen Proben standen auch gemeinsame Aktivitäten wie Kickern, Fußball und Tischtennis spielen sowie eine abendliche Disco auf dem Programm. Das absolute Highlight war jedoch […]

     
  •  
  • LFS Singers laden zum musikalischen Abendgebet „Evensong“ am 4. Juni ein

    Am vergangenen Samstag hat ein Teil des Chores bereits einige Stücke des Evensongs im Rahmen der Vesper und der Vorabendmesse in St. Aposteln sehr erfolgreich aufgeführt. Am Sonntag, den 4. Juni möchten wir nun alle sehr herzlich zum gemeinsamen musikalischen Abendgebet um 18 Uhr in Christi Auferstehung einladen. Alain Gehring wird uns an der Orgel und Alexander Yakoniuk an der […]

     
  •  
  • Gedenkfeier für Dorothee Sölle

    Am 27. April haben wir, der evangelische Religionskurs der Stufe Q1, an der Gedenkfeier zum 20. Todestag der berühmten Theologin Dorothee Sölle teilgenommen. Für diese Feier haben wir ein informatives Video zu ihrer Persönlichkeit und zu ihren wichtigsten Ereignissen und Erfolgen in ihrem Leben erstellt, das wir bei der Gedenkfeier vorgestellt haben.Dorothee Sölle war eine in Köln im Jahr 1929 […]

     
  •  
  • Die gesamte Jahrgangsstufe EF auf Besinnungsfahrt

    Auch dieses Jahr fanden wieder die Besinnungsfahrten der Jahrgangsstufe EF statt. Ziel dieser Fahrt ist es, sich eine Auszeit zu nehmen, um über grundsätzliche Fragen nachzudenken. Sei es über eigene Ziele im Leben oder über Werte, die wirklich wichtig sind oder werden sollten. Es gab sieben Ziele/Themen, die sehr unterschiedlich waren: mal ging es ins Nachbarland Polen (Auschwitz), mal ganz […]

     
  •  
  • Schmetterbälle in Berlin

    Die Mädchen der Tischtennis-Schulmannschaft der Erzbischöflichen Liebfrauenschule aus Köln-Lindenthal konnten beim Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin einen hervorragenden 6. Platz in ihrer Altersklasse (Jahrgang 2008-2011) erreichen. Das Team, dem erstmals in der Schulgeschichte die Qualifikation für das Bundesfinale gelang, schloss die Gruppenphase nach einer Niederlage gegen die Landesmeisterinnen aus Brandenburg (3:6) und deutlichen Siegen gegen die […]

     
  •  
  • „Was wir gesehen und gehört…“

    … das war das Motto unserer Wallfahrt im Rahmen der Besinnungstage in der Jahrgangsstufe EF. Am Montagmorgen sind wir, nach einem kleinen Impuls, kurz hinter der Nürburg gestartet. Unser erster Stopp war der Pfarrsaal in Gillenfeld. In einem Lokal haben wir uns für den nächsten Morgen gestärkt und konnten danach alle gut schlafen. Am nächsten Morgen ging es weiter zum Kloster […]

     
  •  
  • Der Kampf gegen den Klimawandel geht weiter!

    Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln vergrößert ihren Schulwald

     
  •  
  • Revolutionierter Kronkorken siegt als Geschäftsidee

    … bei spannendem Schulfinale von business@school

     
  •  
  • Besinnungstage der Jgst. EF

    Auf dem Pilgerweg nach Trier

     
  •  
  • Hervorragende Ergebnisse bei den Cambridge Prüfungen

    You did a great job and we are very proud of you all!

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell