Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Besondere Ehrung für business@school Team beim Förderfinale der Stiftung Bildung in Berlin

    „ystartN“ so lautet der Titel des Förderwettbewerbs, bei dem die Stiftung Bildung Mittel des Bundesbildungsministeriums an nachhaltige Schülerfirmen vergibt. Unser aus business@school bekanntes Team CycleGuard war erfolgreich dabei.

     
  •  
  • Passend zur herbstlichen Erntezeit – Die Honigernte 2024 der Bienen AG

    In diesem Jahr war die Honigernte der LFS wieder ein voller Erfolg. Wie kommt der Honig aber ins Glas? Was arbeiten die Bienen selbst und was bleibt den Schüler:innen, die imkern, noch zu tun?  Genauso emsig wie die Bienen waren die Schüler:innen der Bienen AG, die man überall herumschwirren sah, wenn man an einem der letzten Wochenenden vor den Sommerferien […]

     
  •  
  • Wertvolle Erfahrungen auf den Tagen religiöser Orientierung der Stufe 9

    Die Tage religiöser Orientierung in der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg, die wir als Jahrgangsstufe 9 mit unseren Klassenlehrer:innen und unserem Schulseelsorger Herrn Hofer in der letzten Woche unternommen haben, waren eine wertvolle Erfahrung. Die Umgebung und die ruhige Atmosphäre des Hauses boten den idealen Raum, um zur Ruhe zu kommen. Besonders positiv war die Kombination aus spirituellen Impulsen, einem Abendgebet im Altenberger Dom, Gruppenaktivitäten und […]

     
  •  
  • Herzliche Einladung zu einer kleinen musikalischen Auszeit

    Auch in diesem Jahr möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem Evensong einladen. Nehmen Sie sich am kommenden Sonntag, den 29. September um 18 Uhr eine gute Stunde Zeit, um gemeinsam mit uns das Wochenende bei schöner Musik in Christi Auferstehung ausklingen zu lassen. Sie dürfen gerne kräftig mitsingen oder auch einfach nur genießen. Über Ihr und euer Kommen würden […]

     
  •  
  • 30-jähriges Abitreffen der 94er

    Wenn der 94er-Jahrgang unserer Schule ein Partner im Leben wäre, könnte man wohl von einer „ganz ganz treuen Seele“ sprechen: Aus diesem Jahrgang gingen ein LFS-Lehrer, eine Ghana-Projekt-Initiatorin, nicht wenige LFS-Eltern und viele treue Besucher:innen des alljährlichen Ehemaligentreffens hervor! Genau wie beim 20- und 25-jährigen Jubiläum traf man sich am 22.06.2024 im Alten Bahnhof in Frechen, was unter anderem der […]

     
  •  
  • 20-jähriges Abitreffen der 2004er

    Am vergangenen Samstag trafen sich 50 Ehemalige aus dem Abiturjahrgang 2004 zu ihrem 20-jährigen Abiturjubiläum an unserer Schule, bevor es dann weiter ins Haus Unkelbach ging. Es war das erste richtig groß organisierte Treffen der Jahrgangsstufe, sodass sich viele tatsächlich zum allerersten Mal seit 20 Jahren wiedersahen. Bei einer Schulführung mit Herrn Heinisch und Herrn Kolb wurde festgestellt, dass sich […]

     
  •  
  • Alle sind anschlussfähig zu diesen Themen…

    Ein Abend mit Josephine Schiefer und Eva AsselmannSelten waren wir ein so gemischtes Publikum: von 10 bis 90 Jahren war alles dabei!Tatsächlich war das Gespräch auf der Bühne von Josephine und Frau Asselmann ein großartiger Austausch. War die Interviewerin eloquent und humorvoll, mit Übersicht und echten Zuhörerinnenqualitäten, so konnte die Professorin für Psychologie verständlich und differenziert, dabei immer mit Beispielen […]

     
  •  
  • Stadtmeisterschaften im Tennis

    Am Freitag, den 13.9. haben wir mit vier Teams an den Stadtmeisterschaften der Schulen im Tennis teilgenommen. Bei herbstlichen Temperaturen wurde auf den Anlagen von RTK Germania und dem VKC in Poll gespielt. Dabei haben die U14 Mädchen und die U18 Jungen die Stadtmeisterschaft errungen.

     
  •  
  • MiLeNa Projekttag

    Am Donnerstag, den 5.09.24 hieß es für den Mint@school Kurs der Jahrgangstufe EF ab zum Kickoff des MiLeNa Projektes. Der Mint Kurs ist ein alternativer Kurs, den man anstatt der herkömmlichen Fächer in der EF/Q1 wählen kann. Der Fokus liegt bei dem Kurs auf Eigenverantwortung, Naturwissenschaften und einen Einblick in den Beruf als Lehrer:in. Der Kickoff ist das Zusammenkommen vieler […]

     
  •  
  • Impuls der Woche vom 23.09.24

    Woran glaubst du eigentlich?

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell