Fachschaft Religion

Katholische Religion:

  • Helena Boelke (kath. Religion, Mathematik, Philosophie)
  • Franziskus Bleck (kath. Religion, Sport) (Fachschaftsvorsitzender)
  • Annika Deußing (kath. Religion, Spanisch, Englisch)
  • Judith Didden (kath. Religion, Mathematik) (Fachschaftsvorsitzende)
  • Elmar Esser (kath. Religion, Englisch, Physik)
  • Burkhard Hofer (Schulseelsorger)
  • Christoph Lengsholz (kath. Religion, Sozialwissenschaften)
  • Monika Minden (kath. Religion, Geschichte, Sozialwissenschaften, Sport)
  • Ela Montag (kath. Religion, Englisch)
  • Hermann Ohagen (kath. Religion, Geographie, Geschichte)
  • Timo Retterath (kath. Religion, Englisch)
  • Anna Schatz (kath. Religion, Mathematik)
  • Christoph Tretter (kath. Religion, Englisch, Philosophie)

Evangelische Religion:

  • Charlotte Horn (ev. Religion, Schulpfarrerin)

Unsere Referendar:innen

  • Nele Schopf (ev. Religion, Geschichte)
  • Marco Smykalla (kath. Religion, Italienisch)
Fachschaft Religion 10/2023

Schulinternes Curriculum Religion

Aktuelles

  • Warum wir Stolpersteine brauchen

    Die Jüdin Terry Mandel reiste aus den USA nach Köln, um „Stolpersteine“ für ihre Familienangehörigen zu legen, die der NS-Verfolgung zum Opfer fielen. Dabei besuchte sie unsere Schule.

     
  •  
  • St. Martin: kleiner Zug, große Botschaft

    Ein eigener Martinszug der LFS mit Musik, Rollenspiel und geistlicher Begleitung durch Herrn Hofer erinnerte an die Botschaft des Heiligen Martin von Tours.

     
  •  
  • Sankt Martin statt Halloween

    Am 11.11. findet wieder für die 5. Klassen ein kleiner Martins-Zug mit vorherigem Gottesdienst statt. Auch die Halle ist wieder mit Laternen geschmückt …

     
  •  
  • Eine Kirche erkunden – Christi Auferstehung anders erfahren!

    Unser erstes Unterrichtsvorhaben in der Jgst. 5 in Religion stellt einen besonderen Bezug zum Kirchenraum her. Unsere SuS sollen sich in „unserer LFS-Kirche“ Christi Auferstehung wohl fühlen – einen positiven Rückzugsraum erfahren. Daher erkunden wir die Kirche auf ganz vielfältige Weise: mit besonderen Detailbeobachtungen (z.B. der Fenster und des Taufbeckens), mit sinnlichen Erfahrungen (z.B. dem Duft von Weihrauch und dem […]

     
  •  
  • Taizé-Gebete

    Auch in diesem Schuljahr finden wieder regelmäßig Taizé-Gebete in der Kirche Christi Auferstehung statt. Eine kleine Gruppe von SchülerInnen singt die meditativen Lieder aus Taizé und liest Texte und Gebete vor. Es ist eine ganz ruhige Atmosphäre mit vielen Kerzen und Zeit für eigene Gedanken. Alle sind willkommen und eingeladen. Termine werden in der Schule ausgehängt. Nächster Termin: Do.3.11.  18 – […]

     
  •  
  • Ein Kreuz mit Spuren

    Unsere Schulgemeinschaft freute sich, den wetterbedingt ausgefallenen Schuljahrsende-Gottesdienst nun bei strahlendem Sonnenschein in wunderbarer Atmosphäre auf dem Schulhof nachholen zu können. Dabei wurde unser neues großes Liebfrauenschul-Kreuz eingeweiht. Stellvertretend für alle trugen einige Schülerinnen und Schüler Fingerabdrücke bei, mit denen das Kreuz beklebt wurde. Im Laufe der kommenden Wochen soll sich das ganze Kreuz mit diesen Zeichen unserer Persönlichkeit füllen. […]

     
  •  
  • Eine Woche in Taizé

    Gerade sind wir zurückgekehrt von gemeinsamen Tagen bei der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé. Unsere Gruppe von über vierzig Jugendlichen  der Jahrgangsstufe 10 und Begleitteam hatte sich in Rahmen der Besinnungstage auf den Weg nach Burgund gemacht. Stille, Bibeleinführungen, Gespräche und besonders unser Mitfeiern  der drei Gebetszeiten der Brüder bestimmten den Rhythmus der Tage. Einmal hatten wir eine persönliche Gesprächsrunde mit Frère Jeremy; […]

     
  •  
  • Eschatologie: Was geschieht nach dem Tod?

    Prof. Dr. Elmar Nass und sein Kollege Igor Tadic hielten für die Religionskurse der Q2 einen Vortrag zum Thema „Eschatologie“.

     
  •  
  • Bedingungslose Gastfreundschaft

    Unsere Weihnachtsaktion galt dieses Jahr dem NOTEL, der Notschlafstelle für obdachlose drogenabhängige Männer. Im Unterricht hatten wir uns zuvor mit Obdachlosigkeit und auch dem Thema Sucht auseinandergesetzt. Um Spenden für das NOTEL zu sammeln, haben wir, der evangelische Religionskurs Kl. 8, in einer Pause Waffeln gebacken und verkauft. Den Erlös haben wir dann teils als Geld- , teils als Sachspenden kurz […]

     
  •  
  • Bewegliche Krippenfiguren – unsere diesjährige Advent-Aktion

    Seit letzter Woche befinden sich in der Eingangshalle zwei uns sehr bekannte Personen aus der Weihnachtsgeschichte: Maria und Josef. Aber kennen wir sie wirklich? Und kennen wir alle weiteren Personen, die in der Weihnachts-Geschichte vorkommen? Diese Frage haben wir uns für die diesjährige Weihnachtsaktion in der LFS gestellt und mehrere Klassen damit beauftragt, dieser Frage kreativ und informativ nachzugehen. Das […]

     
  •