Fachschaft Religion

Katholische Religion:

  • Helena Boelke (kath. Religion, Mathematik, Philosophie)
  • Franziskus Bleck (kath. Religion, Sport) (Fachschaftsvorsitzender)
  • Annika Deußing (kath. Religion, Spanisch, Englisch)
  • Judith Didden (kath. Religion, Mathematik) (Fachschaftsvorsitzende)
  • Elmar Esser (kath. Religion, Englisch, Physik)
  • Burkhard Hofer (Schulseelsorger)
  • Christoph Lengsholz (kath. Religion, Sozialwissenschaften)
  • Monika Minden (kath. Religion, Geschichte, Sozialwissenschaften, Sport)
  • Ela Montag (kath. Religion, Englisch)
  • Hermann Ohagen (kath. Religion, Geographie, Geschichte)
  • Timo Retterath (kath. Religion, Englisch)
  • Anna Schatz (kath. Religion, Mathematik)
  • Christoph Tretter (kath. Religion, Englisch, Philosophie)

Evangelische Religion:

  • Charlotte Horn (ev. Religion, Schulpfarrerin)

Unsere Referendar:innen

  • Nele Schopf (ev. Religion, Geschichte)
  • Marco Smykalla (kath. Religion, Italienisch)
Fachschaft Religion 10/2023

Schulinternes Curriculum Religion

Aktuelles

  • Impuls vom 25.09.23

     
  •  
  • Schuljahrs-Abschlussmesse

    Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft bei schönem Wetter auf dem Schulhof zum Schuljahresabschlussgottesdienst. Die Klasse 5b hielt zu Beginn einen kurzweiligen Rückblick auf ihr erstes Jahr an der LFS und fand viele Worte des Dankes z.B. für das vertrauensvolle Miteinander von Lehrer- und Schülerschaft, für den abwechslungsreichen Unterricht und das vielfältige AG-Angebot, für die schöne Klassenfahrt und dafür, dass man mit einer […]

     
  •  
  • Die gesamte Jahrgangsstufe EF auf Besinnungsfahrt

    Auch dieses Jahr fanden wieder die Besinnungsfahrten der Jahrgangsstufe EF statt. Ziel dieser Fahrt ist es, sich eine Auszeit zu nehmen, um über grundsätzliche Fragen nachzudenken. Sei es über eigene Ziele im Leben oder über Werte, die wirklich wichtig sind oder werden sollten. Es gab sieben Ziele/Themen, die sehr unterschiedlich waren: mal ging es ins Nachbarland Polen (Auschwitz), mal ganz […]

     
  •  
  • „Was wir gesehen und gehört…“

    … das war das Motto unserer Wallfahrt im Rahmen der Besinnungstage in der Jahrgangsstufe EF. Am Montagmorgen sind wir, nach einem kleinen Impuls, kurz hinter der Nürburg gestartet. Unser erster Stopp war der Pfarrsaal in Gillenfeld. In einem Lokal haben wir uns für den nächsten Morgen gestärkt und konnten danach alle gut schlafen. Am nächsten Morgen ging es weiter zum Kloster […]

     
  •  
  • Solidarität mit Ghana II

    In der Woche vor den Osterferien haben sich die evangelischen
    Religionskurse der Jgst. 5 und 8 an zwei Tagen ins Zeug gelegt, eine Tombola organisiert und selbstgemalte Grußkarten verkauft. An nur zwei Tagen kamen so 110 Euro zusammen. Das Geld geht als Spende an unsere Partnerschule in Have, Ghana.

     
  •  
  • Auschwitz-Gedenktag am 27.1.2023 in der Kölner Synagoge

    Der Q2-Religions-Kurs besuchte anlässlich des Auschwitz-Gedenktages eine Veranstaltung in der Kölner Synagoge.

     
  •  
  • Unsere Weihnachtsmesse in St. Joseph/Braunsfeld

     
  •  

  • Advents-Kalender in der LFS

    Nun geht unser großer Advents-Kalender in unserer Eingangshalle in den Endspurt, die letzte Advents-Woche beginnt. Inzwischen haben zahlreiche Klassen und Kurse die Kalender-Zahl durch ein Plakat ausgetauscht.

     
  •  
  • Adventliche Impulse in der LFS

    „Die Adventszeit ist eine besinnliche Zeit? Durch Hektik und Stress im Alltag geht das Besinnliche der Adventszeit schnell verloren. Dabei sollen wir uns eigentlich in der Adventszeit auf das Weihnachtsfest vorbereiten.An der LFS nehmen wir uns im Advent bewusst Zeit, um in den Tag zu starten. Immer dienstags um 7 Uhr bieten wir in Christi Auferstehung eine Lichter-Messe mit anschließendem […]

     
  •  
  • Gedenkveranstaltung in der Kölner Synagoge zum 9. November

    Gedenken – erleben, reflektieren und selber gestalten. Schülerinnen und Schüler hatten am 9. November 2022 wieder die Möglichkeit, an der Gedenkfeier für die Reichspogromnacht in der Kölner Synagoge aktiv teilzunehmen. Wir zeigten einer Performance mit dem Titel „Kritisches Echo“, in der wir über den Gedenktag und die Form des Gedenkens nachdachten. Die Vorbereitung war schon sehr eindrucksvoll, da wir Besuch […]

     
  •