Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Verleihung der LFS Awards für das Schuljahr 2023/24

    Ganz herzlich gratulieren wir Frieda Reinke (9d) und Emma Peng (10a), die am 4. Juli mit dem LFS Award für das Schuljahr 2023/24 ausgezeichnet wurden. Die beiden erhielten den Preis, der von Herrn Strohmeier sowie den Koordinatoren des Bereichs „Individuelle Förderung“ Frau Vent und Herrn Tretter überreicht wurde, für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Rahmen des Förderprogramms unserer Schule. Emma Peng […]

     
  •  
  • Requiem-Aufführungen

    „Es muss anders werden”: Mit diesen Worten begannen und endeten die Aufführungen des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart am vergangenen Samstag und Sonntag in der Kirche St. Joseph in Braunsfeld. Seit August 2023 bereiteten sich das Orchester der LFS, der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor und der Erwachsenenchor „LFS-Singers“ auf diese Konzerte vor.  Der musikpraktische Kurs der Q1 stellte die […]

     
  •  
  • Bandfestival

     
  •  
  • In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

    … ist eine Frage nach dem sozialen Zusammenhalt und der gesellschaftlichen Integration.

     
  •  
  • Große Freude über die Taufe und Erstkommunion von Catherine aus der Jahrgangsstufe 5

    Wir freuen uns mit Catherine aus der Jahrgangsstufe 5, die zusammen mit ihrem Bruder Constantin in Christi Auferstehung von Pfarrer Dr. Fey getauft worden ist. Vorausgegangen war eine gut halbjährliche Vorbereitungszeit mit unserem Schulseelsorger Herr Hofer, in der die Zwillinge viel über den christlichen Glauben erfahren haben. So haben sie zum Beispiel das Leben ihrer Namenspatrone kennen gelernt und überlegt, […]

     
  •  
  • Hockey Landesmeisterschaften in Duisburg

    Nach den gewonnenen Bezirksmeisterschaften der Schulen im Hockey im Rot-Weiss Köln qualifizierte sich die Jungen-Mannschaft der Liebfrauenschule für die Landesmeisterschaften in NRW. Ebenfalls qualifiziert waren weitere Schulen aus Münster, Krefeld, Bielefeld und Düsseldorf. Der Austragungsort war in Duisburg beim Club Raffelberg. Das erste Spiel haben wir mit 11:0  gegen Münster gewonnen. Das war schon einmal ein guter Start ins Turnier. […]

     
  •  
  • Viele Grüße von der Probenfahrt!

    Bei schönstem Wetter proben wir mit Orchester, zwei Chören, Bigband und Schulband in idyllischer Umgebung für das Mozart-Requiem (kommendes Wochenende!) und das Schulfest. 

     
  •  
  • Alle Wege führen nach …. Trier! – Abschlussfahrt der Lateiner

    Wir, die Latein-Kurse der Stufe Q2, machten uns am Freitag, den 19. Januar 2024, auf den Weg nach Trier, in die älteste Stadt Deutschlands. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Koblenz verbrachten wir gemeinsam unser Wochenende damit, die historisch bedeutsame Stadt Trier mit ihren Ursprüngen im Römischen Reich zu erkunden und einen Blick auf Überreste aus vergangenen Zeiten zu werfen. Unter […]

     
  •  
  • Projektarbeit der Klasse 9 

    Zum Abschluss der Lehrbuchphase haben sich die Lateinschüler:innen der 9. Klasse mit dem Thema „Konjunktiv im Hauptsatz“ beschäftigt. Bei der Produktgestaltung gab es keine Grenzen und so durften wir Vorträge, eigene Erklärvideos und eine Reihe von aufwendig gestalteten Lapbooks bestaunen. Utinam quae didicimus recordemur!  (Hoffentlich erinnern wir uns an das, was wir gelernt haben!)

     
  •  
  • Deutschland-Sieg für LFS-Team beim Bundesfinale von Business@school

    Mit einer überragenden Leistung sichert sich das LFS-Team ElevateBusiness mit seiner Geschäftsidee Cycle Guard, einem Fahrrad-Airbagsystem, den ersten Platz beim Bundesfinale des business@school-Wettbewerbs bei BCG in München

     
  •