- 
		            
        
		Senioren-Weihnachtsfeier musste leider ausfallenAuch dieses Jahr konnten wir in der Liebfrauenschule leider keine Senioren-Weihnachtsfeier ausrichten. Als kleinen Trost haben einige Klassen ganz persönliche Weihnachtsbriefe an die Senioren geschrieben und ihnen frohe Weihnachten gewünscht. 
- 
		            
        
		Wie kam Ötzi an Kupfer und was ist eigentlich eine Redoxreaktion?Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8c, 8d und 8e beschäftigten sich damit im Chemieunterricht und stellten die Redoxreaktion als StopMotion-Video dar. Alle waren mit viel Eifer und Freude dabei und es sind richtig gute Ergebnisse dabei herausgekommen! Die Schülerinnen und Schüler sagten zum Abschluss: „Das hat viel Spaß gemacht und wir haben die Vorgänge jetzt auch viel besser verstanden!“ 
- 
		            
        
		Bewegliche Krippenfiguren – unsere diesjährige Advent-AktionSeit letzter Woche befinden sich in der Eingangshalle zwei uns sehr bekannte Personen aus der Weihnachtsgeschichte: Maria und Josef. Aber kennen wir sie wirklich? Und kennen wir alle weiteren Personen, die in der Weihnachts-Geschichte vorkommen? Diese Frage haben wir uns für die diesjährige Weihnachtsaktion in der LFS gestellt und mehrere Klassen damit beauftragt, dieser Frage kreativ und informativ nachzugehen. Das […] 
- 
		            
        
		LEIDER ABGESAGT: „Bee-jeck again!“: Schull- un Veedelszöch 2022 … und Du kannst dabei sein!Endlich ist es wieder soweit: Fastelovend kütt!! 
- 
		            
        
		Vorlesewettbewerb 2021Am 3. Dezember fand der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Nachdem sich in jeder Klasse eine Klassensiegerin gefunden hatte, ging es am diesjährigen 3. Dezember darum, die Schulsiegerin zu ermitteln. Dazu stellten uns Cesalie Matthaei (6a), Annabelle Lacher (6b), Emily Funken (6c), Clara Wedekind (6d) und Chiara Garozzo (6e) ihre Lieblingsgeschichten vor. Sie entführten die mitgebrachten Mini-Fanclubs und […] 
- 
		            
        
		/ Allgemein, Geisteswissenschaften, Lebenswelt Schule, Oberstufe, Philosophie, Unterricht Philosophie an der Kölner Hochschule für TheologieIm Jahr 2020 haben einige Schüler*innen aus der derzeitigen Q2 aus dem damaligen Philosophie Grundkurs von Frau Boelke mit einem Video zum Thema „Schwarz-Weiß-Denken“ am Ethikwettbewerb der Wilhelm-Löhe-Universität teilgenommen. Nun, fast zwei Jahre später, hat Professor Nass, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, die Ersteller des Videos und den Philosophie GK der Q2 von Herrn Brouwer in seine Vorlesung […] 
- 
		            
        
		Wirtschaftsweiser informiert Q1 Sowi-LK bei Gastvorlesung an der Uni Köln über die richtige Corona-WirtschaftspolitikAm 22.11. besuchte der Q1 Sowi-LK von Herrn Paulus nach dem Ende des eigentlichen Schultages am Abend noch eine Sondervorlesung an der Universität zu Köln mit dem Thema: Die Wirtschaftspolitik vor, während und nach der Corona-Pandemie. Als absoluter Experte stellte Prof. Wieland darin das Jahresgutachten des Sachverständigenrates vor, welches er und seine KollegInnen in den vergangenen Monaten erstellt haben. Der […] 
- 
		            
        
		/ Allgemein, Geschichte, Kunst Malen wie die SteinzeitmenschenGeschichte trifft Kunst! Vier Klassen der 6. Stufe haben in den vergangenen Wochen eine ganz besondere Erfahrung im Geschichts- und Kunstunterricht gemacht: Sie sind zurück in die Vergangenheit gereist und haben ausprobiert, wie Steinzeitmenschen damals ihre Höhlen bemalt haben. Dazu haben sie Farben aus Stein-, Erd- und Kohlepigmenten hergestellt, indem sie diese im Unterricht mit Steinen zerrieben und dann mit […] 
- 
		            
        
		„Wir sehen unsere Pflicht, Verantwortung zu übernehmen“Es ist bekannt, dass der 9. November in Deutschland dem Gedenken der Reichspogromnacht 1938 dient. Zu diesem Anlass haben wir, die SchülerInnen des Religionskurses Q2 von Frau Horn, den Ort des ehemaligen jüdischen Gymnasiums Jawne besucht, wo eine Gedenkfeier stattfand. 
- 
		            
        
		St. Martin an der LiebfrauenschuleEndlich konnte wieder ein St.Martins-Gottesdienst stattfinden. Die 5ten Klassen hatten ihre Laternen mitgebracht und beobachteten in einem kleinen Rollenspiel die Geschichte vom St. Martin. Und endlich konnten auch wieder St.Martins-Lieder mit Unterstützung der Bläser-Gruppe gesungen werden. Die Musik begleitete die 5er Klassen bis hinein ins Foyer der Schule, wo zum Abschluss noch ein kölsches Martins-Lied gesungen wurde. 

 
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            

