-
Maskenpflicht beginnt 150 m vor der Schule
Die Schulleitung weist hin auf die Änderung der Corona-Schutzverordnung durch die Stadt Köln. Diese erweitert die Maskenpflicht dahingehend, dass schon in einem Radius von 150 m um die Schule herum von Schülern und Lehrern eine Maske zu tragen ist. Die Verordnung kann hier nachgelesen werden.
-
Förderverein der LFS Köln unterstützt die SV bei Renovierung des Radkellers
Das manchmal vorhandene Chaos im Radkeller gehört seit Anfang November der Vergangenheit an. Auf Initiative der SV haben 20 SuS den Radkeller gereinigt und mit neuen Abstellzonen und einer Wegeführung versehen. Der Förderverein Schola Nostra unterstützte dieses Anliegen ganz aktiv mit neuen Fahrradständern und den nötigen Farbmaterialien. Auch wenn nicht alle Linien ganz gerade geworden sind, war es nach Ansicht […]
-
LFS Singers proben mit Abstand am besten
Nachdem wir, der Erwachsenenchor der LFS, die ersten Proben in der neuen Mensa mit genügend Abstand und einem fantastischen Belüftungssystem durchgeführt haben, geht es aus aktuellem Anlass online weiter. Ich lade alle sehr herzlich zum Mitsingen ein! Wir proben immer montags von 19.30 bis ca. 21 Uhr. Bei Interesse schreiben Sie eine kurze E-Mail an smt@lfs-koeln.de Ich freue mich auf […]
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule
Elternbrief November
Sehr geehrte Eltern, im beigefügten Elternbrief wendet sich die Schulleitung an Sie. Bitte beachten Sie insbesondere die Verschiebung des Elternsprechtags auf den 20. und 21. November!
-
/ Allgemein, business@school, Lebenswelt Schule, Sozialwissenschaften, Startseite - Aktuell, Wettbewerbe
Wirtschaftsprojekt „business@school“ – Das Siegerteam steht fest
Bilanzen, Kostenstruktur, Gewinn- und Verlustrechnung, Umsatzrendite, Wertschöpfungskette, SWOT-Analyse – wie liest man einen Geschäftsbericht und was verbirgt sich hinter den Zahlen? Diese Fragen standen für 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 zunächst auf dem Stundenplan. Mit business@school, einer Bildungsinitiative der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG), lernten die Schüler im Unterricht bei Frau Dahmen und Herrn Burbach Schritt für […]
-
Sicher auf dem Fahrrad
Am 25. September 2020 begaben wir uns zum Jugendverkehrsgarten Köln in Nippes – die meisten von uns mit dem Fahrrad, einige wenige mit der Bahn. Freudig erwartet wurden wir von unserem Trainer Frank, der mit uns zunächst den Parcour erst einmal zu Fuß ablief. Die Strecke war mit kleinen Pylonen und Schildern gekennzeichnet. Das Beste waren die Ampeln. Denn sie […]
-
/ Allgemein, Sozialwissenschaften
Künstliche Intelligenz, klug betrachtet
Die SchülerInnen und Schüler des Diff-Kurses Politik-Wirtschaft der Jahrgangsstufe 9 zählen zu den Preisträgern des Wettbewerbs der Bundeszentrale für Politische Bildung. Ihre Präsentation über Künstliche Intelligenz wurde mit einem Geldpreis in Höhe von 100€ belohnt. Die unten angefügte Präsentation (PDF) gibt einen Eindruck vom Arbeitsergebnis der erfolgreichen Lerngruppe.
-
/ Sport
LFS meets WDR Servicezeit
In Zeiten von Corona sinnvolle sportliche (Indoor-)Bewegungsangebote zu schaffen, ist gar nicht so einfach. Da wundert es nicht, dass die Verkäufe von Spielkonsolen immens gestiegen sind. Doch stundenlanges „Daddeln“ vor der Playstation oder dem Nintendo erhöht die Bewegungsarmut zunehmend. Alternativ zu Games wie „Fortnite“, „CandyCrush“ usw. bieten die Hersteller nun mehr Spiele an, welche die Gamer dazu animieren sollen, statt […]
-
/ Allgemein, business@school, Lebenswelt Schule, Sozialwissenschaften, Wettbewerbe
EBIT, GuV, Aktiva, Cashflow ??? – Vorstand der Volksbank Köln Bonn unterrichtet LFS-Schüler
Kurz vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule und informierte unsere SchülerInnen des business@school-Kurses in der Q1 in einem 2-stündigen Spezialseminar darüber, wie man als Bankexperte an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch unter die Lupe nimmt. Die 14 Schülerinnen des Kurses waren begeistert von ihrem „außergewöhnlichen“ Lehrer. business@school ist die Bildungsinitiative […]
-
Noch Couchpotato oder schon Sofatutor?
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Schulschließungen sorgten deutschlandweit unfreiwillig für einen enormen Schub in der Digitalisierung von Schulen. Dabei spielt nicht nur die Nutzung von digitalen Medien eine Rolle, sondern vor allem eine sinnvolle Integration dieser in den Unterrichtsalltag für Präsenz- und Distanzunterricht. Die Berliner Lernplattform „Sofatutor“ schrieb einen Schulwettbewerb aus, bei dem die innovativsten Unterrichtsideen für einen hybriden Unterricht prämiert […]