-
/ Allgemein, Geisteswissenschaften, Lebenswelt Schule, Oberstufe, Philosophie, Unterricht
Philosophie an der Kölner Hochschule für Theologie
Im Jahr 2020 haben einige Schüler*innen aus der derzeitigen Q2 aus dem damaligen Philosophie Grundkurs von Frau Boelke mit einem Video zum Thema „Schwarz-Weiß-Denken“ am Ethikwettbewerb der Wilhelm-Löhe-Universität teilgenommen. Nun, fast zwei Jahre später, hat Professor Nass, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, die Ersteller des Videos und den Philosophie GK der Q2 von Herrn Brouwer in seine Vorlesung […]
-
Wirtschaftsweiser informiert Q1 Sowi-LK bei Gastvorlesung an der Uni Köln über die richtige Corona-Wirtschaftspolitik
Am 22.11. besuchte der Q1 Sowi-LK von Herrn Paulus nach dem Ende des eigentlichen Schultages am Abend noch eine Sondervorlesung an der Universität zu Köln mit dem Thema: Die Wirtschaftspolitik vor, während und nach der Corona-Pandemie. Als absoluter Experte stellte Prof. Wieland darin das Jahresgutachten des Sachverständigenrates vor, welches er und seine KollegInnen in den vergangenen Monaten erstellt haben. Der […]
-
/ Allgemein, Geschichte, Kunst
Malen wie die Steinzeitmenschen
Geschichte trifft Kunst! Vier Klassen der 6. Stufe haben in den vergangenen Wochen eine ganz besondere Erfahrung im Geschichts- und Kunstunterricht gemacht: Sie sind zurück in die Vergangenheit gereist und haben ausprobiert, wie Steinzeitmenschen damals ihre Höhlen bemalt haben. Dazu haben sie Farben aus Stein-, Erd- und Kohlepigmenten hergestellt, indem sie diese im Unterricht mit Steinen zerrieben und dann mit […]
-
„Wir sehen unsere Pflicht, Verantwortung zu übernehmen“
Es ist bekannt, dass der 9. November in Deutschland dem Gedenken der Reichspogromnacht 1938 dient. Zu diesem Anlass haben wir, die SchülerInnen des Religionskurses Q2 von Frau Horn, den Ort des ehemaligen jüdischen Gymnasiums Jawne besucht, wo eine Gedenkfeier stattfand.
-
St. Martin an der Liebfrauenschule
Endlich konnte wieder ein St.Martins-Gottesdienst stattfinden. Die 5ten Klassen hatten ihre Laternen mitgebracht und beobachteten in einem kleinen Rollenspiel die Geschichte vom St. Martin. Und endlich konnten auch wieder St.Martins-Lieder mit Unterstützung der Bläser-Gruppe gesungen werden. Die Musik begleitete die 5er Klassen bis hinein ins Foyer der Schule, wo zum Abschluss noch ein kölsches Martins-Lied gesungen wurde.
-
/ Kunst
Ein Tag in der Kunstdruckerei
Der LK Kunst der Jahrgangsstufe Q1 hat unter der Leitung von Frau Kalmar einen Ausflug in die Kunstdruckerei von Martin Käthelhön unternommen. In seinem sehr geräumigen Wohnatelier konnten unsere Schüler*innen neben verschiedenen Druckerpressen auch Holzschnitte und Radierungen bestaunen. Herr Käthelhön hat die verschiedenen Verfahren erklärt und dem Kurs ermöglicht, auch selbst mit Radiernadeln gemeinsam auf eine große Kupferplatte zu zeichnen. […]
-
LFS im Diskurs – Endlich wieder!
Und dann mit dem Thema! Prof. Christian Montag zu „Du gehörst uns“ – die Machenschaften der Social-Media-Konzerne und wie wir uns wehren können … Ein überzeugender Vortrag mit starken Fragen von Eltern und Schüler*innen. Inspirierend und praktisch nutzbar. Nicht lange zaudern! Beim nächsten Mal selber kommen … Am 2. Dezember kommt Johannes von und zu Eltz aus Frankfurt am Main […]
-
/ Religion
#letsmeet – gemeinsam Leben in Köln
Anfang Oktober besuchten wir – der Kurs 8 evang. Religion – die Mitmachausstellung „#letsmeet – gemeinsam Leben in Köln“ im Jugendzentrum der Synagogen-Gemeinde Jachad. Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ führte die Ausstellung uns in die Welt der jüdischen Kultur und Religion ein. An Stationen erhielten wir Informationen über Essen und Musik in der jüdischen Kultur und […]
-
„Was können christliche Schülerinnen und Schüler am 9. November in einer Synagoge sagen?“
Dies war ein Satz, den 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Abend des 9. November bei der Gedenkveranstaltung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit vortrugen. Im Rahmen einer Performance stellten sie Fragen in den Raum, die sich um die Entstehung und Wirkung von Verschwörungstheorien in der Gegenwart rankten. Eindrucksvoll wurden vor der Zivilgesellschaft der Stadt mit der Oberbürgermeisterin und […]
-
Kölner Schulhockeyturnier
Bei strahlendem Sonnenschein haben am 29.10.21 die Schulmannschaften der LFS in den Wettkampfklassen WKIII und WKIV in teilweise hart umkämpften Spielen tolle Ergebnisse erspielt. Toll, dass ihr alle dabei wart!