• „Legamus Latine!“

    „Lasst uns lateinisch lesen!“ Nach zwei Jahren Corona-Pause war es am 11. Mai 22 wieder möglich, den traditionsreichen Lesewettbewerb der Erzbischöflichen Schulen in der Ursulinenschule Köln auszurichten. Die Teilnahme war rege und die Konkurrenz groß. Drei Schulen schwangen sich sogar zu einem „Ludamus Latine“ auf, also zur Inszenierung einer lateinisch gesprochenen Theaterszene. In ihrer Altersklasse (Klasse 6, Latein 1. Fremdsprache) […]

     
  •  
  • LFS-Abitur vor 50 Jahren!

    Anlässlich ihres 50-jährigen Abi-Jubiläums trafen sich am Samstag, dem 7.5., 15 Damen des Abitur-Jahrgangs 1972 an der LFS wieder.

     
  •  
  • Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Schülersprecherinnen

    Im großen SV-Rat am 30.03.22 wurden die neuen Schülersprecher*innen gewählt. An der Seite von Ariadni Zaroti (Q1) dürfen in Zukunft Sarah Hammer (8e) und Victoria Nikita Eberius (Q1) stehen. Aktuell fokussieren sie sich hauptsächlich auf die Planung des Schulfestes, bleiben aber weiterhin offen für alle Ideen und möchten auch alle bestehenden Pläne in die Tat umsetzen. Außerdem appellierten sie an […]

     
  •  
  • Geschäftsidee ReFlower – nachhaltiges Konfetti – gewinnt spannendes Schulfinale von Business@school

    Ende April präsentierten die vier Teams des diesjährigen business@school-Jahrgangs ihre Geschäftsideen samt Businessplan. Nach einer coronabedingten Pause konnte das Schulfinale dieses Jahr endlich wieder vor einer hochkarätigen Jury und reichlich Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern in Präsenz in der Schule stattfinden. Das freute alle Beteiligten und die zuständigen Projektlehrkräfte Herr Burbach, Frau Dahmen und Herr Paulus besonders. Am meisten […]

     
  •  
  • LFS-Mädels gewinnen in Düsseldorf den „Tischtennis-Milchcup“

    Nach ihrem Erfolg beim Bezirksturnier vor einem Monat in Kerpen konnten Carla Warnke, Louise Küppers, Zoe Szentmiklosi und Ela Kasarca aus der Klasse 6a nun auch bei der Landesmeisterschaft des deutschlandweit größten Tischtennis-Rundlauf-Turniers in Düsseldorf den ersten Platz erringen.Im Finale konnte das Gymnasium Paulinum aus Münster in einem spannenden Match mit 3:0 bezwungen werden.Zuvor glänzten die Sechstklässlerinnen bereits in den […]

     
  •  
  • Kuchenverkauf für die Ukraine

    Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b,  haben vor den Osterferien  verschiedenste Backwaren verkauft (Kuchen, Muffins usw.). Mit dem Erlös des Kuchenverkaufs unserer Klasse und der privaten Verkäufe kam eine hohe Summe zustande. Dieses Geld teilten wir dann unter Schüler*innen auf, die in größeren Gruppen verschiedene, dringend gebrauchte Hilfsgüter für die Ukraine kauften. Diese wurden mit einem Bus abgeholt […]

     
  •  
  • Ein „Kraftraum“ für unsere Abiturientinnen und Abiturienten 

    Damit unsere Abiturientinnen und Abiturienten nach einer anstrengenden Vorbereitungszeit gestärkt und gut gerüstet in die Prüfungen gehen können, öffnen wir für sie an allen Tagen der schriftlichen Abiturprüfungen wieder unseren „Abi-Kraftraum“. Dafür haben wir den Meditationsraum im Untergeschoss umgestaltet. Im Kraftraum können die Prüflinge vor den Klausuren noch einmal Kraft tanken beim Hören entspannender Musik, beim Anzünden einer Kerze, beim Formulieren eines kurzen Gedankens oder einer kurzen Bitte, beim Lesen eines Mutmach-Textes oder einfach beim ruhigen Dasitzen. Wir bieten beim […]

     
  •  
  • Schülerinnen und Schüler an der Uni

    Bei einer Exkursion des Physik-Leistungskurses in der Q1 haben Schülerinnen und Schüler an der RWTH Aachen mehrere Praktikumsversuche aus dem Universitätsalltag durchgeführt. Im Kontakt mit Studierenden gab es so die Möglichkeit, die Unterrichtsinhalte vertieft zu verstehen und selber Hand anzulegen und gleichzeitig einen Einblick in das Leben an der Universität und Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu erhalten. […]

     
  •  
  • Erfolgreich beim Tischtennis-Rundlaufturnier „Milchcup NRW“ in Kerpen

    Zwei erste Plätze und ein dritter Platz!

     
  •  
  • Musikcafé 2022

    Endlich konnte das „Musikcafé“ am 30. März 2022 wieder stattfinden, wenn auch diesmal ohne die im Namen anklingende kulinarische Komponente. Das Musik-Café bietet Solo-Talenten unter unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Diesmal erklang klassische Musik aus vielen Epochen, ein bisschen ABBA, ein bisschen Ruth B., auch traditionelles Liedgut. „Sag mir, wo die Blumen sind“ erklang aus […]

     
  •