-
Müllsammelaktion der Klasse 5b
Im Rahmen des KT-Unterrichts beschäftigen sich unsere Fünftklässler zur Zeit mit dem Thema Nachhaltigkeit. Bei knackigen Temperaturen machten wir uns heute Morgen mit Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen bewaffnet auf den Weg in den Rosengarten und staunten nicht schlecht, was wir dort innerhalb einer Dreiviertelstunde so alles zutage förderten: Neben dem üblichen achtlos weggeworfenen Verpackungsmüll fanden wir in den Sträuchern und […]
-
Schwan lernt Informatik
Nicht schlecht staunte Herr Heidenthal, als sich ein Schwan vor dem Fenster des Computerraums 105 während seines Informatik-Unterrichts etablierte. War es die wärmende Sonne oder doch der informatische Lerninhalt, der das selbstbewusste Tier an seinem Ort verharren ließ? Es war jedenfalls durch nichts aus der Ruhe zu bringen.
-
-
SV-Fahrt nach Altenberg
Am Mittwoch, den 01.02.2023, trafen sich SchülerInnen aller Jahrgangsstufen, die SV-LehrerInnen sowie die SchülersprecherInnen in der Eingangshalle zur Abfahrt auf die SV-Fahrt nach Altenberg. Gemeinsam wurden viele neue Ideen aus der Schülerschaft gesammelt und in Projektgruppen eingeteilt, hierbei entstanden Projekte zu den Themen Digitalisierung, Gestaltung verschiedener Räume (Oberstufenraum/SV Raum), Öffentlichkeitsarbeit und die Neugestaltung des Außengeländes der LFS. Im Fokus lag […]
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule, Schulkarneval
„Bee jeck!“
Unter diesem Motto nahm die Liebfrauenschule dieses Jahr am Schull- und Veedelszoch teil. Der Wagen und die Kostüme sind eine liebevolle Reverenz an unsere Bienen-AG. Die Zug-Kommentatoren des WDR waren diesbezüglich bestens gebrieft und würdigten die schöne Ausführung von Wagen und Kostümen. Ebenso erfreuten sie sich an der Band an Bord des Wagens: „So haben LUPO auch mal angefangen.“ Hier […]
-
Platz 2 für Liebfrauenschülerinnen beim Tischtennis-Landesfinale
Über einen hervorragenden zweiten Platz beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Düsseldorf konnte sich die Tischtennis-Schulmannschaft der Erzbischöflichen Liebfrauenschule aus Köln-Lindenthal freuen. Als souveräne Siegerinnen der Bezirksmeisterschaften des Regierungsbezirks Köln hatten sich die Liebfrauenschülerinnen in der Wettkampfklasse III (Mädchen, Jahrgang 2008-2011) für das Turnier der fünf besten Schulteams in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. In der Landeshauptstadt konnten die Bezirksmeister […]
-
/ Sport, Unterricht
LFS-Turnerinnen sichern sich Silbermedaille
Die LFS-Schülerinnen Lotte Dittmar (Q1), Merle Thul (9c) und Katharina König (8c) erreichten bei den Bezirksmeisterschaften im Gerrätturnen am Mittwoch, den 08.02.2023 in Monschau den zweiten Platz. Mit einem nahezu fehlerfreien Wettkampf bei nur drei Turnerinnen (somit ohne Streichwertung) zeigten die Drei herausragende Leistungen in einem gut organisierten Wettkampf und gaben sich fair dem fünfköpfigen Team des Inda-Gymnasiums Aachen geschlagen.
-
/ Allgemein, Geschichte, Religion
Auschwitz-Gedenktag am 27.1.2023 in der Kölner Synagoge
Der Q2-Religions-Kurs besuchte anlässlich des Auschwitz-Gedenktages eine Veranstaltung in der Kölner Synagoge.
-
/ Allgemein, Latein, Unterricht
Catilina-Rap
Catilina, der Vorzeige-Bösewicht der lateinischen Geschichtsschreibung (Sallust!), ist der (Anti-)Held einer Lektion unseres Lateinbuchs. Schülerinnen der Klasse 7a fühlten sich von dem berühmten Catilina-Gemälde zu einem Rap inspiriert, den sie vor der Kamera inszenierten. Aber auch an einem Informationshintergrund-Video ließen sie es nicht fehlen. Opera optima fecistis, puellae!
-
/ business@school, Sozialwissenschaften
Business@school-Teams überzeugen bei Analyse lokaler Unternehmen in Phase 2
Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]