• Exkursion ins Max-Planck-Institut

    Wir, die Klasse 9d, haben am 17.6. zusammen mit Frau Buche und Herrn Schmitz die Wissenschaftsscheune (WIS) des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtung besucht. Dort hatten wir die Gelegenheit, DNA aus Obst und Gemüse zu isolieren und für das menschliche Auge sichtbar zu machen. Wir erhielten außerdem spannende Einblicke in die Arbeit in einem genetischen Labor. Im zweiten Teil der Exkursion ging […]

     
  •  
  • Neuer 3d-Drucker an der LFS

    Dank der großzügigen Unterstützung der Schola Nostra konnten die Fachschaften Informatik und Kunst einen 3d-Drucker für die Liebfrauenschule kaufen. Seit diesem Schuljahr ist der 3d-Druck fester Bestandteil des Curriculums im Informatikunterricht im Wahlpflichtbereich der Klasse 9/10. „Es ist toll, dass wir in der Schule Einblick in diese wichtige Technologie bekommen und unsere Entwürfe jetzt auch in der Schule drucken können“ […]

     
  •  
  • Ein neues Projekt an der Liebfrauenschule Köln

    Am 3. Juni fand an der Liebfrauenschule der Auftakt des neuen Projekts “Bücherrezensionen” statt, bei dem unsere Schule mit der Buchhandlung Klinski in Braunsfeld kooperiert. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis Q1 nahmen an der Veranstaltung teil, für die die Inhaberin der Buchhandlung, Frau Gabriele Klinski, in die Schule gekommen war und zunächst etwas über die […]

     
  •  
  • Die LFS wieder zu Gast an der Universität Köln

    19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 nahmen am 11. Juni an der letzten Vorlesung des Semsters zum Thema „Nachhaltigkeit“ teil, welche die Universität Köln im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Philosophie Kontrovers” organisiert hat.  Besonders beeindruckend war der Hauptvortrag von Professor Dr. Sighard Neckel aus Hamburg. Der Sozialwissenschaftler hielt einen Vortrag mit dem Titel “Die Zwickmühlen der Transformation. Zum sozial-ökologischen […]

     
  •  
  • Das Sportabzeichen seit 1957

    In der Schule, im Beruf oder im Sportverein. Jeder hat es schon einmal im Leben gemacht – Das deutsche Sportabzeichen. Die Prüfung besteht aus vier Kategorien, die mit verschiedenen Disziplinen erfüllt werden müssen, welche schon in jungen Jahren den einen oder die andere vor eine Herausforderung stellen können. Doch Frau Grabowsky stellt sich dieser Aufgabe jedes Jahr seit 1957! Auch […]

     
  •  
  • Die LFS hat gewählt! 

    Im Vorfeld der Europawahl hat Frau Schreiber mit ihrem Diffkurs der Jahrgangsstufe 10 einen Wahlakt an der LFS durchgeführt, um den Meinungsbildungsprozess der Schüler:innen zu fördern und die politische Partizipationsbereitschaft zu stärken. Nach unterrichtlicher Vorbereitung konnten in der vergangenen Woche alle Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7-Q1 die Europawahl („Juniorwahl“) an der LFS simulieren.  Das Projekt der Juniorwahl wurde an vielen deutschen […]

     
  •  
  • Erdkunde LK / Q1 – Exkursion zur Zeche Zollverein 

    Am 2. Mai 2024 besuchten wir mit dem Erdkunde LK / Q1 von Frau Kutsch die Zeche Zollverein in Essen. Die Zeche Zollverein steht seit ihrer Stilllegung 1986 unter Denkmalschutz und wurde 2001 als „repräsentatives Beispiel für die Entwicklung der Schwerindustrie in Europa“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Im Ruhr Museum, das in der alten Industrieanlage der Kohlenwäsche zu finden ist, erhielten […]

     
  •  
  • Bienvenue à Cologne

    Letzte Woche durften wir endlich unsere Austauschpartner:innen aus Neuilly/Paris an der LFS empfangen. Nach dem Wochenende in den Gastfamilien unternahmen wir auch einen gemeinsamen Ausflug nach Bonn, wo wir neben dem Beethoven Haus auch das Haus der Geschichte besichtigt haben. Es war eine tolle Woche.

     
  •  
  • Congratulations!

    Am vergangenen Mittwoch hat unser Team aus der 10. Klasse den ersten Preis des Landes NRW beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen entgegengenommen. Mit ihrem großartigen Kurzfilm „Segreti di famiglia“ – gedreht auf Englisch, mit italienischen und französischen Elementen – haben sie die Jury auf ganzer Linie überzeugt. Nächste Woche geht es zum Sprachenfest in Saarbrücken, wo die Gruppe ihren Film im Bundesvergleich […]

     
  •  
  • Stadtmeisterschaften Basketball WK4

    10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013-2011 konnten sich bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Basketball einen guten 3. Platz erspielen. In einer tollen neuen Sporthalle der Gesamtschule Rodenkirchen mussten sich die jungen LFSlerInnen gegen 6 andere Kölner Schulen behaupten. Nach einer spannenden Vorrunde, in der man sich dem späteren Turniersieger des Apostelgymnasium verdient geschlagen geben musste, qualifizierte man sich für […]

     
  •