Gymnasium für Mädchen und Jungen in Köln Lindenthal
Förderverein „Schola Nostra“
Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.
Am Mittwoch, den 01.02.2023, trafen sich SchülerInnen aller Jahrgangsstufen, die SV-LehrerInnen sowie die SchülersprecherInnen in der Eingangshalle zur Abfahrt auf die SV-Fahrt nach Altenberg. Gemeinsam wurden viele neue Ideen aus der Schülerschaft gesammelt und in Projektgruppen eingeteilt, hierbei entstanden Projekte zu den Themen Digitalisierung, Gestaltung verschiedener Räume (Oberstufenraum/SV Raum), Öffentlichkeitsarbeit und die Neugestaltung des Außengeländes der LFS. Im Fokus lag […]
Unter diesem Motto nahm die Liebfrauenschule dieses Jahr am Schull- und Veedelszoch teil. Der Wagen und die Kostüme sind eine liebevolle Reverenz an unsere Bienen-AG. Die Zug-Kommentatoren des WDR waren diesbezüglich bestens gebrieft und würdigten die schöne Ausführung von Wagen und Kostümen. Ebenso erfreuten sie sich an der Band an Bord des Wagens: „So haben LUPO auch mal angefangen.“ Hier […]
Über einen hervorragenden zweiten Platz beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Düsseldorf konnte sich die Tischtennis-Schulmannschaft der Erzbischöflichen Liebfrauenschule aus Köln-Lindenthal freuen. Als souveräne Siegerinnen der Bezirksmeisterschaften des Regierungsbezirks Köln hatten sich die Liebfrauenschülerinnen in der Wettkampfklasse III (Mädchen, Jahrgang 2008-2011) für das Turnier der fünf besten Schulteams in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. In der Landeshauptstadt konnten die Bezirksmeister […]
Die LFS-Schülerinnen Lotte Dittmar (Q1), Merle Thul (9c) und Katharina König (8c) erreichten bei den Bezirksmeisterschaften im Gerrätturnen am Mittwoch, den 08.02.2023 in Monschau den zweiten Platz. Mit einem nahezu fehlerfreien Wettkampf bei nur drei Turnerinnen (somit ohne Streichwertung) zeigten die Drei herausragende Leistungen in einem gut organisierten Wettkampf und gaben sich fair dem fünfköpfigen Team des Inda-Gymnasiums Aachen geschlagen.
Catilina, der Vorzeige-Bösewicht der lateinischen Geschichtsschreibung (Sallust!), ist der (Anti-)Held einer Lektion unseres Lateinbuchs. Schülerinnen der Klasse 7a fühlten sich von dem berühmten Catilina-Gemälde zu einem Rap inspiriert, den sie vor der Kamera inszenierten. Aber auch an einem Informationshintergrund-Video ließen sie es nicht fehlen. Opera optima fecistis, puellae!
Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]
Die Klasse 8e bastelte im Physikunterricht im Zuge der Elekrizitätslehre eigene Elektroskope, um damit Versuche zur elektrischen Ladung durchzuführen. ter
In einem Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten erläutert die Ministerin für Schule und Bildung NRW, Dorothee Feller, die Situation nach dem Auslaufen der Corona-Verordnungen zu obigem Datum. Der Brief ist als PDF-Datei hier abrufbar.
In diesem Jahr haben Moritz Heisig (8d), Alicia Miran (8d), Valentina Korte (6a), Leonie Sohn (6a), Leonard John von Freyend (6a) und Charlotte Sohn (9e, auf dem Bild fehlend) mit Erfolg beim BioLogisch Wettbewerb 2022 teilgenommen.
Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:
Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
Bianca Bär, Schatzmeisterin
Dr. Diana Becker
Max Wedekind
Michael John von Freyend
Beirat
Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell
Herr Strohmeier
Frau Dr. Tröger
Frau Benz (Schulpflegschaftsvorsitzende)
Frau Dr. Fischer (für die Lehrerschaft)
Herr Nicolas (für die Schülerschaft)
Herr Holtz
Frau Dr. Ritter
Kontakt
Schola Nostra – Gemeinschaft der Freunde und Förderer der Liebfrauenschule Köln e.V. Brucknerstraße 15 50931 Köln