Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Oberstufen-Aufenthaltsraum eröffnet!

    Endlich ist es gelungen. Die Oberstufe an der LFS hat nun einen hellen und großen eigenen Aufenthaltsraum, um sich in den Freistunden zurückziehen zu können. Ab Januar 2021 wird es auch einen Wasserspender geben (gespendet vom Abiturjahrgang 2020) und hoffentlich auch bald (mit Unterstützung des Cafeteriateams) einen kleinen „Kaffee-Service“. Wir freuen uns, dass nun die Aufenthaltsqualität an unserer Schule wieder […]

     
  •  
  • Adventsaktion an der LFS

    Erwartungen – wohin soll es gehen?

     
  •  
  • Info für Viertklässler und ihre Eltern

    Hier geht es zu unseren digitalen Angeboten zu unserem Tag der offenen Tür 2020 und zum Eltern-Info-Abend. Wir vermitteln Ihnen einen Eindruck von unserer Schule, den Menschen, den vielfältigen Angeboten und Konzepten.

     
  •  
  • Unsere LFS als große bunte Martinslaterne

    In diesen Tagen erstrahlt abends unsere Schule wie eine „große bunte Laterne“ und erinnert so die am Kanal vorbeilaufenden Menschen an das Beispiel des heiligen Martin, das uns alle zur Nachahmung aufruft. Für die Umsetzung dieser schönen Lichtinstallation danken wir Herrn Ohagen. Die Botschaft des Martinsfestes ist in diesem Jahr aktueller denn je: solidarisch zu handeln und achtsam gegenüber denen […]

     
  •  
  • Maskenpflicht beginnt 150 m vor der Schule

    Die Schulleitung weist hin auf die Änderung der Corona-Schutzverordnung durch die Stadt Köln. Diese erweitert die Maskenpflicht dahingehend, dass schon in einem Radius von 150 m um die Schule herum von Schülern und Lehrern eine Maske zu tragen ist. Die Verordnung kann hier nachgelesen werden.

     
  •  
  • Förderverein der LFS Köln unterstützt die SV bei Renovierung des Radkellers

    Das manchmal vorhandene Chaos im Radkeller gehört seit Anfang November der Vergangenheit an. Auf Initiative der SV haben 20 SuS den Radkeller gereinigt und mit neuen Abstellzonen und einer Wegeführung versehen. Der Förderverein Schola Nostra unterstützte dieses Anliegen ganz aktiv mit neuen Fahrradständern und den nötigen Farbmaterialien. Auch wenn nicht alle Linien ganz gerade geworden sind, war es nach Ansicht […]

     
  •  
  • LFS Singers proben mit Abstand am besten

    Nachdem wir, der Erwachsenenchor der LFS, die ersten Proben in der neuen Mensa mit genügend Abstand und einem fantastischen Belüftungssystem durchgeführt haben, geht es aus aktuellem Anlass online weiter. Ich lade alle sehr herzlich zum Mitsingen ein! Wir proben immer montags von 19.30 bis ca. 21 Uhr. Bei Interesse schreiben Sie eine kurze E-Mail an smt@lfs-koeln.de Ich freue mich auf […]

     
  •  
  • Elternbrief November

    Sehr geehrte Eltern, im beigefügten Elternbrief wendet sich die Schulleitung an Sie. Bitte beachten Sie insbesondere die Verschiebung des Elternsprechtags auf den 20. und 21. November!

     
  •  
  • Wirtschaftsprojekt „business@school“ – Das Siegerteam steht fest

    Bilanzen, Kostenstruktur, Gewinn- und Verlustrechnung, Umsatzrendite, Wertschöpfungskette, SWOT-Analyse – wie liest man einen Geschäftsbericht und was verbirgt sich hinter den Zahlen? Diese Fragen standen für 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 zunächst auf dem Stundenplan. Mit business@school, einer Bildungsinitiative der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG), lernten die Schüler im Unterricht bei Frau Dahmen und Herrn Burbach Schritt für […]

     
  •  
  • Sicher auf dem Fahrrad

    Am 25. September 2020 begaben wir uns zum Jugendverkehrsgarten Köln in Nippes – die meisten von uns mit dem Fahrrad, einige wenige mit der Bahn. Freudig erwartet wurden wir von unserem Trainer Frank, der mit uns zunächst den Parcour erst einmal zu Fuß ablief. Die Strecke war mit kleinen Pylonen und Schildern gekennzeichnet. Das Beste waren die Ampeln. Denn sie […]

     
  •