Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Geschäftsidee ReFlower – nachhaltiges Konfetti – gewinnt spannendes Schulfinale von Business@school

    Ende April präsentierten die vier Teams des diesjährigen business@school-Jahrgangs ihre Geschäftsideen samt Businessplan. Nach einer coronabedingten Pause konnte das Schulfinale dieses Jahr endlich wieder vor einer hochkarätigen Jury und reichlich Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern in Präsenz in der Schule stattfinden. Das freute alle Beteiligten und die zuständigen Projektlehrkräfte Herr Burbach, Frau Dahmen und Herr Paulus besonders. Am meisten […]

     
  •  
  • LFS-Mädels gewinnen in Düsseldorf den „Tischtennis-Milchcup“

    Nach ihrem Erfolg beim Bezirksturnier vor einem Monat in Kerpen konnten Carla Warnke, Louise Küppers, Zoe Szentmiklosi und Ela Kasarca aus der Klasse 6a nun auch bei der Landesmeisterschaft des deutschlandweit größten Tischtennis-Rundlauf-Turniers in Düsseldorf den ersten Platz erringen.Im Finale konnte das Gymnasium Paulinum aus Münster in einem spannenden Match mit 3:0 bezwungen werden.Zuvor glänzten die Sechstklässlerinnen bereits in den […]

     
  •  
  • Kuchenverkauf für die Ukraine

    Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b,  haben vor den Osterferien  verschiedenste Backwaren verkauft (Kuchen, Muffins usw.). Mit dem Erlös des Kuchenverkaufs unserer Klasse und der privaten Verkäufe kam eine hohe Summe zustande. Dieses Geld teilten wir dann unter Schüler*innen auf, die in größeren Gruppen verschiedene, dringend gebrauchte Hilfsgüter für die Ukraine kauften. Diese wurden mit einem Bus abgeholt […]

     
  •  
  • Ein „Kraftraum“ für unsere Abiturientinnen und Abiturienten 

    Damit unsere Abiturientinnen und Abiturienten nach einer anstrengenden Vorbereitungszeit gestärkt und gut gerüstet in die Prüfungen gehen können, öffnen wir für sie an allen Tagen der schriftlichen Abiturprüfungen wieder unseren „Abi-Kraftraum“. Dafür haben wir den Meditationsraum im Untergeschoss umgestaltet. Im Kraftraum können die Prüflinge vor den Klausuren noch einmal Kraft tanken beim Hören entspannender Musik, beim Anzünden einer Kerze, beim Formulieren eines kurzen Gedankens oder einer kurzen Bitte, beim Lesen eines Mutmach-Textes oder einfach beim ruhigen Dasitzen. Wir bieten beim […]

     
  •  
  • Schülerinnen und Schüler an der Uni

    Bei einer Exkursion des Physik-Leistungskurses in der Q1 haben Schülerinnen und Schüler an der RWTH Aachen mehrere Praktikumsversuche aus dem Universitätsalltag durchgeführt. Im Kontakt mit Studierenden gab es so die Möglichkeit, die Unterrichtsinhalte vertieft zu verstehen und selber Hand anzulegen und gleichzeitig einen Einblick in das Leben an der Universität und Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu erhalten. […]

     
  •  
  • Erfolgreich beim Tischtennis-Rundlaufturnier „Milchcup NRW“ in Kerpen

    Zwei erste Plätze und ein dritter Platz!

     
  •  
  • Musikcafé 2022

    Endlich konnte das „Musikcafé“ am 30. März 2022 wieder stattfinden, wenn auch diesmal ohne die im Namen anklingende kulinarische Komponente. Das Musik-Café bietet Solo-Talenten unter unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Diesmal erklang klassische Musik aus vielen Epochen, ein bisschen ABBA, ein bisschen Ruth B., auch traditionelles Liedgut. „Sag mir, wo die Blumen sind“ erklang aus […]

     
  •  
  • SV: Flashmob für die Ukraine

    Die SV organisierte am 25.3.22 in der großen Pause auf dem Schulhof einen Flashmob, um die Solidarität der Schülerschaft mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen.

     
  •  
  • Theartofpau an der LFS

    Letzten Freitag war die Street Art-Künstlerin Pau Quintanajornet zu Gast in der Street Art AG. Pau bemalt Wände im öffentlichen Raum an unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt und leitet auch Projekte an Schulen an. So vermittelt sie einen authentischen Einblick in die Street Art-Szene am Beispiel ihrer eigenen Arbeiten und derer anderer Künstler*innen. Schwerpunktmäßig unterstützte sie die Schüler*innen darin, […]

     
  •  
  • Verleihung der FCE Zertifikate

    Zehn Schülerinnen und Schüler unserer aktuellen Jahrgangsstufe EF konnten in der vergangenen Woche ihre Cambridge FCE Zertifikate in Empfang nehmen. Mit der Vorbereitung auf die Prüfung hatten sie bereits in der 2. Hälfte der Jahrgangsstufe 9 begonnen, wobei sie von Frau Kayser unterstützt wurden, bevor sie im Dezember 2021 die schriftliche und die mündliche Prüfung ablegten. Ein besonders herausragendes Ergebnis […]

     
  •