Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Exkursionsbericht: Besuch des Gasometers Oberhausen im Rahmen des MINT Projektkurses Q1

    Am 18.9.2023 sind wir, der MINT Projektkurs der Q1 zusammen mit zwei Q2 Physikkursen von Frau Dr. Fischer um 10 Uhr morgens zum Gasometer in Oberhausen aufgebrochen. Die Vorfreude und die Erwartungen waren groß, da wir uns bereits im Vorfeld der Exkursion intensiv mit dem Thema Klimawandel beschäftigt hatten. Nach einer etwa 1,5 stündigen  Fahrt haben wir das Gasometer in Oberhausen […]

     
  •  
  • Hej fra København

    sagen und senden die beiden Englisch LKs von Frau Bröcker und Herrn Larmann, die auf Hamlets Spuren wandeln, faszinierende Unterwasserwelten im Den Blå Planet Aquarium ergründen, das vielfältige Outdoor Sportangebot der Stadt erproben oder royalen Traditionen beiwohnen. Kurzum: die dänische Hauptstadt in all ihren Facetten erleben – gemäß dem Sprachen-Schwerpunkt natürlich nicht nur die English skills unter Beweis stellend, sondern auch mit […]

     
  •  
  • Doppeltes Stufentreffen am vergangenen Samstag in der LFS

    Die Abi-Jahrgänge 1998 und 2003 trafen sich anlässlich ihres 25- bzw. 20-jährigen Abiturs und wurden herzlich von Herrn Heinisch und seinem Ehemaligenteam willkommen geheißen und durch die Räumlichkeiten geführt. Frau Hemmen, Herr Schäfer und Herr Kolb ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, ihre alten Schützlinge nach langer Zeit einmal wiederzusehen. Nach zwei Stündchen in der Schule machten sich die Ehemaligen […]

     
  •  
  • Religionsunterricht im Sand

    Ein Ort der Stille ist die Sandkapelle der ESG, der Evangelischen Studierendengemeinde in der Bachemer Straße – nur einige Minuten Fußweg von unserer Schule entfernt. Ein heller Raum, der Boden ganz mit Sand ausgefüllt, Kerzen, eine Bibel, eine Holzskulptur vor buntem Glasfenster.Wir kommen aus der Hektik der Schule, der Raum empfängt uns, macht still, lädt ein zum Verweilen, Durchatmen, Ruhe […]

     
  •  
  • Die Hockey-Jungs der Liebfrauenschule Köln holen die Vizemeisterschaft beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin 

    Die besten Schulhockeymannschaften aus allen Bundesländern spielten im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia um den Titel des deutschen Schulhockeymeisters. Als Landesmeister vertrat die Liebfrauenschule Köln das Team NRW. 

     
  •  
  • Tolles Projekt der Klasse 6d

    An die Klassengemeinschaft der 6d mit Schüler:innen, Klassenlehrer-Team und Elternschaft! Der Spendenlauf der Klasse war ein erfolgreiches Projekt, das sowohl in sportlicher Hinsicht als auch bezüglich des erlaufenen Betrags ein voller Erfolg war.  Die Schüler:innen haben mit sehr großem körperlichem Engagement die anvisierten Runden gelaufen. Auch beim organisatorischen Rahmen waren sie sehr konzentriert. Neben der sportlichen Leistung war dieses Vorhaben […]

     
  •  
  • Starker 3. Platz unserer Fußballerinnen

    Vergangenen Freitag nahmen unsere Fußballerinnen der Wettkampfklasse 2 (Jahrgänge 2010-2008) an den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen teil. Im Modus „jeder gegen jeden“ galt es sich gegen vier andere Schulen durchzusetzen. Nach einem torlosen Unentschieden zum Auftakt gegen das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (FWG), zeigten sich die Mädels im zweiten Spiel, gegen die Gesamtschule Wasseramselweg, in Torlaune und gewannen souverän 3-0. Im dritten Spiel, […]

     
  •  
  • Grüße aus Dublin

    Die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 senden herzliche Grüße aus Dublin. Bei einem Ausflug mit den Austauschpartner:innen unserer Partnerschule St. Kilians nach Glendalough konnten wir typische und wunderschöne Landschaften und alle Wetter erleben.

     
  •  
  • KVB Sicherheitstraining unserer 5. Klassen

    Aktuell besuchen die 5. Klassen nacheinander ein Sicherheitstraining bei der Kölner KVB. Dort lernen sie nicht nur Theoretisches zur Sicherheit im Straßenverkehr, sondern dürfen in einem praktischen Teil auch einmal selbst an Hupe und Notbremse einer Straßenbahn tätig werden.

     
  •  
  • Stadtmeisterschaften Tennis 

    Vergangenen Freitag nahmen vier Mannschaften der LFS bei bestem Tenniswetter an den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen im Tennis teil. Die Wettkampfklasse I der Jungen konnte sich mit dem 1. Platz den Stadtmeistertitel sichern. Die Wettkampfklasse II der Jungen kamen erfolgreich bis ins Halbfinale, die Wettkampfklasse III der Jungen sogar ins Finale. Im Finale musste man sich trotz einer starken Leistung […]

     
  •