
-
„Was können christliche Schülerinnen und Schüler am 9. November in einer Synagoge sagen?“
Dies war ein Satz, den 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Abend des 9. November bei der Gedenkveranstaltung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit vortrugen. Im Rahmen einer Performance stellten sie Fragen in den Raum, die sich um die Entstehung und Wirkung von Verschwörungstheorien in der Gegenwart rankten. Eindrucksvoll wurden vor der Zivilgesellschaft der Stadt mit der Oberbürgermeisterin und […]
-
Kölner Schulhockeyturnier
Bei strahlendem Sonnenschein haben am 29.10.21 die Schulmannschaften der LFS in den Wettkampfklassen WKIII und WKIV in teilweise hart umkämpften Spielen tolle Ergebnisse erspielt. Toll, dass ihr alle dabei wart!
-
/ Allgemein, Sozialwissenschaften
Mit Unternehmensanalyse überzeugt – Phase 1 gewonnen!
Kurz nach den Herbstferien stand für die vier Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Präsentation ihrer Unternehmensanalysen der Phase 1 an. Diesmal wieder auf großer Bühne in der LFS. Am meisten überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury aus fünf WirtschaftsvertreterInnen dabei das Team GreenVision mit ihrer Analyse des Unternehmens Edding. Für die detaillierte Untersuchung und die daraus abgeleiteten Beratertipps gab es […]
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule, Sport
Cologne 99ers stellen der Stufe 7 Rollstuhlbasketball vor
Am Dienstag, dem 02.11. begaben sich im Rahmen des KTs alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 ohne Berührungsangst und voller Freude in einen Rollstuhl. Denn die Rollstuhlbasketballer der Cologne 99ers waren in Halle 2 zu Gast und alle durften ihre ersten Erfahrungen mit dem Rollstuhl als Sportgerät sammeln. Gestaunt wurde dabei nicht nur über den hohen Preis eines solchen […]
-
/ Allgemein, Ehemalige, Lebenswelt Schule
Glücksfall Ehemaligentreffen 2021
Das LFS-Ehemaligentreffen 2021 sprengte, was die Besucherzahl angeht, alle Rekorde: Schätzungsweise 500 Ehemalige aus den verschiedensten Jahrgängen, frühere Lehrer*innen, Referendar*innen und Hausmeister*innen kamen bei für Ende Oktober ungewöhnlich lauen Temperaturen auf dem Schulhof zusammen und feierten nach der langen Corona-Zeit fröhlich und ausgelassen eine große Wiedersehensparty. Cola, Kölsch und Fassbrause flossen in Strömen, Bratwürste und Crêpes gingen weg wie warme […]