Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Business@school-Teams überzeugen bei Analyse lokaler Unternehmen in Phase 2

    Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]

     
  •  
  • Elektroskope selbst gemacht

    Die Klasse 8e bastelte im Physikunterricht im Zuge der Elekrizitätslehre eigene Elektroskope, um damit Versuche zur elektrischen Ladung durchzuführen. ter

     
  •  
  • Ende der Corona-Verordnungen am 1.2.23

    In einem Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten erläutert die Ministerin für Schule und Bildung NRW, Dorothee Feller, die Situation nach dem Auslaufen der Corona-Verordnungen zu obigem Datum. Der Brief ist als PDF-Datei hier abrufbar.

     
  •  
  • BioLogisch Wettbewerb ’22

    In diesem Jahr haben Moritz Heisig (8d), Alicia Miran (8d), Valentina Korte (6a), Leonie Sohn (6a), Leonard John von Freyend (6a) und Charlotte Sohn (9e, auf dem Bild fehlend) mit Erfolg beim BioLogisch Wettbewerb 2022 teilgenommen.

     
  •  
  • Handysammelaktion

    Aktion läuft bis zum 27.01.23

     
  •  
  • Vorlesewettbewerb 2022

    Am 2. Dezember ’22 fand der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Nachdem sich in jeder Klasse ein*e Klassensieger*in gefunden hatte, ging es am diesjährigen 2. Dezember darum, die oder den Schulsieger*in zu ermitteln. Dazu stellten uns Victoria Wolff (6a), Katharina Stupp (6b), Carla Futterknecht (6c), Tim Lerch (6d) und Anne Glöckner (6e) ihre Lieblingsgeschichten vor. Sie entführten die […]

     
  •  
  • Unsere Weihnachtsmesse in St. Joseph/Braunsfeld

     
  •  

  • Advents-Kalender in der LFS

    Nun geht unser großer Advents-Kalender in unserer Eingangshalle in den Endspurt, die letzte Advents-Woche beginnt. Inzwischen haben zahlreiche Klassen und Kurse die Kalender-Zahl durch ein Plakat ausgetauscht.

     
  •  
  • LFS-Teams schaffen die Sensation –  Jungen und Mädchen der 6b gewinnen jeweils das Landesfinale beim „Milchcup NRW“

    Das gab es bislang noch nie in der langjährigen Tischtennis-Geschichte der LFS: Gleich zwei Teams aus einer Klasse sicherten sich in Düsseldorf jeweils den ersten Platz beim Landesfinale des bundesweit größten Tischtennis-Rundlauf-Turniers. Sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft der Klasse 6b darf nun den Titel „Landesmeister im Milchcup“ tragen und sich neben Sachpreisen auch über 400 Euro für die Klassenkasse […]

     
  •  
  • Edelweißpiraten und E-L-D-E-Haus

    Auch Minusgrade hielten die Schüler*innen des Geschichte Zusatzkurses von Herrn Termaat nicht davon ab, sich auf die Spuren des sozialistischen Widerstandes und der Edelweißpiraten bei einer Stadtteilführung durch die Kölner Südstadt zu machen. Die Exkursion endete in der Gedenkstätte des E-L-D-E Haus.

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell