Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Impuls vom 29.09.2025

    Abschiedsworte unserer Schulsozialarbeiterin

     
  •  
  • Spenden für Ghana

    Stellvertretend für die gesamte Upcycling AG haben Atahan, Ein, Antonia und Theresa 470€ Paul Bauerschmitz (ehemaliger Schüler der LFS) übergeben. Die Summe kam durch den Verkauf von upgecycleten Bastelarbeiten während des gesamten letzten Schuljahres zusammen. Paul fährt am 7.10. zusammen mit zwei Lehrerinnen unserer Schule nach Ghana und wird dort den Erlös nach Bedarf sinnvoll einsetzen und nach seiner Rückkehr […]

     
  •  
  • Erfolgreiche Teilnahme der Liebfrauenschule an den Cambridge Englisch Exams

    Am 22. August konnten insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 bis Q1 die Zertifkate über ihre Cambridge: Preliminary (PET) Exams bzw. ihre Cambridge: Advanced (CAE) Exams in Empfang nehmen. Unser Schulleiter Herr Strohmeier und unser Cambridge Supervisor Herr Tretter, der auch den Vorbereitungskurs für die CAE Prüfung unterrichtet hatte, gratulierten ihnen herzlich zu ihrem Erfolg.  Wie bereits in den Vorjahren haben unsere Prüflinge hervorragend […]

     
  •  
  • Brücken bauen mit MINT- zwischen Schule und Zukunft

    Am 18. September 2025 nahm der MINT-Projektkurs der LFS (Q1) an der Auftaktveranstaltung des MiLeNa-Programms zur Förderung des MINT-Lehrkräftenachwuchses teil. Die Veranstaltung fand dieses Jahr im Gürzenich statt und brachte Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen zusammen, die sich für naturwissenschaftliche und technische Themen sowie für pädagogische Fragestellungen interessieren. Nach einer Begrüßung und der Vorstellung des Programms, sowie der Partnerorganisationen, begann die Arbeit […]

     
  •  
  • DELF 2025

    Vive le DELF et vive l‘amitié franco-allemande!

     
  •  
  • Was ist die beste Zahl?

    Am Montag, den 15. September und Mittwoch, den 17. September wurde im Zuge des LFS Tutoriumsprojekt von Emilia und Sophia aus der 8c eine mathematische Ausstellung im Foyer der Liebfrauenschule präsentiert. Ausgehend von einer kurzen Videosequenzszene aus der Serie „Big Bang Theory“ befassten sich die Schülerinnen mit der von Sheldon Cooper aufgeworfenen Frage „Was ist die beste Zahl?“. Mögliche Antworten […]

     
  •  
  • Grüße aus Rurberg

    Die Klasse 7e sendet viele Grüße aus dem NabeDi-Camp in Rurberg- Woffelsbach!

     
  •  
  • Business@School-Kurs lernt Geschäftszahlenanalyse von Profis bei der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft

    Im Rahmen der Vorbereitung auf Phase I des Projekts Business@School der Boston Consulting Group, in der ein börsennotiertes Unternehmen analysiert werden muss, nahmen die Schülerinnen und Schüler des Kurses in Begleitung von Frau Friesen und Herrn Paulus an einer besonderen Veranstaltung bei der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) teil.

     
  •  
  • Anmeldungen noch bis zu den Herbstferien möglich

     
  •  
  • Tennis Stadtmeisterschaften

    Unsere Schüler/innen haben unsere Schule am 12.9.25 bei den Kölner Stadtmeisterschaften im Tennis vertreten. Dabei haben die U18 Jungs und die U16 Mädchen jeweils den ersten Platz, die U14 Jungs und die U14 Mädchen jeweils den 2. Platz errungen.

     
  •  
  • Podiumsdiskussion

    Am Freitag fand an der LFS eine Podiumsdiskussion statt, bei der wir Kommunalpolitikerinnen und -politiker von sieben verschiedenen Parteien begrüßen durften. Die Diskussion war sehr lebhaft und wurde bei Themen wie dem Tunnelbau für die Linie 13, sowie der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und dem Umgang mit Obdachlosen besonders hitzig.Trotz der kontroversen Debatten gelang es den Politikerinnen und Politikern, uns einen […]

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell