Fachschaft Religion

Katholische Religion:

  • Helena Boelke (kath. Religion, Mathematik, Philosophie)
  • Franziskus Bleck (kath. Religion, Sport) (Fachschaftsvorsitzender)
  • Annika Deußing (kath. Religion, Spanisch, Englisch)
  • Judith Didden (kath. Religion, Mathematik) (Fachschaftsvorsitzende)
  • Elmar Esser (kath. Religion, Englisch, Physik)
  • Burkhard Hofer (Schulseelsorger)
  • Christoph Lengsholz (kath. Religion, Sozialwissenschaften)
  • Monika Minden (kath. Religion, Geschichte, Sozialwissenschaften, Sport)
  • Ela Montag (kath. Religion, Englisch)
  • Hermann Ohagen (kath. Religion, Geographie, Geschichte)
  • Timo Retterath (kath. Religion, Englisch)
  • Anna Schatz (kath. Religion, Mathematik)
  • Christoph Tretter (kath. Religion, Englisch, Philosophie)

Evangelische Religion:

  • Dr. Nele Schopf (ev. Religion, Geschichte)

Unsere Referendar:innen

  • Steffen Lemke (kath. Religion, Sozialwissenschaften)
Fachschaft Religion 10/2023

Schulinternes Curriculum Religion

Aktuelles

  • Bewegliche Krippenfiguren – unsere diesjährige Advent-Aktion

    Seit letzter Woche befinden sich in der Eingangshalle zwei uns sehr bekannte Personen aus der Weihnachtsgeschichte: Maria und Josef. Aber kennen wir sie wirklich? Und kennen wir alle weiteren Personen, die in der Weihnachts-Geschichte vorkommen? Diese Frage haben wir uns für die diesjährige Weihnachtsaktion in der LFS gestellt und mehrere Klassen damit beauftragt, dieser Frage kreativ und informativ nachzugehen. Das […]

     
  •  
  • #letsmeet – gemeinsam Leben in Köln

    Anfang Oktober besuchten wir – der Kurs 8 evang. Religion – die Mitmachausstellung „#letsmeet – gemeinsam Leben in Köln“ im Jugendzentrum der Synagogen-Gemeinde Jachad. Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ führte die Ausstellung uns in die Welt der jüdischen Kultur und Religion ein. An Stationen erhielten wir Informationen über Essen und Musik in der jüdischen Kultur und […]

     
  •  
  • „Was können christliche Schülerinnen und Schüler am 9. November in einer Synagoge sagen?“

    Dies war ein Satz, den 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Abend des 9. November bei der Gedenkveranstaltung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit vortrugen. Im Rahmen einer Performance  stellten sie Fragen in den Raum, die sich um die Entstehung und Wirkung von Verschwörungstheorien in der Gegenwart rankten. Eindrucksvoll wurden vor der Zivilgesellschaft der Stadt mit der Oberbürgermeisterin und […]

     
  •  
  • Besinnungstage EF 2021: Mit dem Fahrrad durch Köln

    Wir sind sportlich bei bestem Wetter zum Thema „Nachhaltigkeit“ durch Köln geradelt. Nach den obligatorischen Corona-Tests in der Schule und einem erfreulichen negativen Testergebnis fing der, na ja, alternative Schultag an. Mit dem Fahrrad machten wir uns heute auf dem Weg, um Köln von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Bestens ausgestattet und mit großer Motivation (die darin bestand, dass wir […]

     
  •  
  • Adventsaktion an der LFS

    Erwartungen – wohin soll es gehen?

     
  •  
  • Unsere LFS als große bunte Martinslaterne

    In diesen Tagen erstrahlt abends unsere Schule wie eine „große bunte Laterne“ und erinnert so die am Kanal vorbeilaufenden Menschen an das Beispiel des heiligen Martin, das uns alle zur Nachahmung aufruft. Für die Umsetzung dieser schönen Lichtinstallation danken wir Herrn Ohagen. Die Botschaft des Martinsfestes ist in diesem Jahr aktueller denn je: solidarisch zu handeln und achtsam gegenüber denen […]

     
  •  
  • Herbstgeheimnis

    Ein Impuls unseres Schulseelsorgers Burkhard Hofer

     
  •  
  • Schlimmer als bei Joko und Klaas

    Der Beitrag, der im Sender PRO7 lief und durch die Initiative der beiden Moderatoren Joko und Klaas über die Zustände im griechischen Flüchtlingslager MORIA berichtete, war schon schockierend. Etwa ein Drittel der Schülerinnen und Schüler hatten den Bericht gesehen, als nun die ganze Stufe am 24. September in einer Turnhalle der LFS auf Abstand versammelt saß, konnten alle aus erster […]

     
  •  
  • Kirche Christi Auferstehung wieder geöffnet

    Die LFS feiert wieder! Seit Beginn des neuen Schuljahres ist unsere „Hauskirche“ Christi Auferstehung auch für unsere Schulgemeinschaft wieder geöffnet. Seit fast einem halben Jahr konnten wir dort keine Gottesdienste/Messen mehr feiern. Nur in einem zu einem Andacht-Raum umgestalteten Klassenraum konnten einzelne Klassen und Kurse kleine Gottesdienste abhalten. Aber jetzt hat uns die Gemeinde Sankt Pankratius die Erlaubnis gegeben mit […]

     
  •  
  • Raum in der Schule für Impulse, Meditationen und Gottesdienste

    Die derzeitige Situation ist für alle Menschen, auch für unsere Schulgemeinschaft, eine Herausforderung. Sie bringt unter anderem Sorgen oder Ängste hervor, für die wir offen sein wollen. Aus diesem Grund haben wir die Essbar 2 im Untergeschoss kurzfristig zu einem Raum für Impulse, Meditationen oder kleinere Gottesdienste umgestaltet. Im Blick auf die geltenden Regelungen kann der Raum von einer halben […]

     
  •