Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Laache, Fiere, Singe – mer all sin Disco

    unter diesem „wohlklingenden“ Motto hat die LFS mit mehr als 80 Personen aus der gesamten Schulgemeinschaft an den diesjährigen Schull- und Veedelzöch teilgenommen. 70 Kinder und Jugendliche von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Q2 machten sich um 11:11 Uhr pünktlich mit einem Team von Lehrer:innen, Referendar:innen und Eltern bei strahlendem Sonnenschein in jecker Vorfreude auf den 7,5 Kilometer langen Zugweg […]

     
  •  
  • ANMELDUNG FÜR DEN Lauf der Schulen am 14. Mai 2025 – RheinEnergieSTADION

    Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 findet der Lauf der Schulen am RheinEnergieSTADION in Müngersdorf statt. Startschuss ist um 16.30 Uhr. Es werden 3 km gelaufen. Im Vordergrund des Schüler:innenlaufs steht der Spaß sowie die Förderung des sozialen und gemeinschaftlichen Erlebnis. Jedes Kind erhält daher im Ziel eine Medaille und eine Urkunde. Auch Verpflegung (Obst und Wasser) und ein buntes Rahmenprogramm wird […]

     
  •  
  • Erdkunde LK / Q2 – Exkursion zur Stadtentwicklung in Köln

    Am 18.12.2024 unternahm unser Erdkunde LK / Q2 von Frau Kutsch eine spannende Exkursion durch Köln, um die Stadtentwicklung im historischen und aktuellen Kontext zu erkunden. Dabei führten uns verschiedene Stationen durch die Innenstadt und entlang des Rheins bis zum Rheinauhafen. Unser Tag begann mit einem Treffen am Kölner Hauptbahnhof, wo wir uns als Gruppe sammelten, bevor wir die Stadt-Exkursion […]

     
  •  
  • Impuls vom 17.03.25

    Motto: Woran wir schwer tragen und was uns stark macht

     
  •  
  • Laache, fiere, singe – mer all sin Disco – sogar in der Kirche! 

    Wenn man Mickey und Mini Mouse, Dinosaurier und Fans im FC-Trikot am Freitagmorgen in aller Herrgottsfrühe in die Kirche ziehen sieht, ist schnell klar, dass dort wohl kein gewöhnlicher Gottesdienst gefeiert wird. Vielmehr erhielten die Schüler:innen der 5. und 6. Klassen zum zweiten Mal in Folge die Gelegenheit, eine waschechte Mess op Kölsch ze fiere. Passend zum diesjährigen Schullzoch-Motto „Laache, fiere, singe […]

     
  •  
  • Fahrradtrainig der Polizei für die fünften Klassen

    Fünf Tage lang haben die Klassen 5a – 5e auch in diesem Jahr an einem Fahrradtraining teilgenommen. Neben allgemeinen Informationen und spannenden Geschichten aus dem Berufsalltag der Polizei stand insbesondere die Sicherheit im Straßenverkehr im Vordergrund. Dazu zählt das verkehrssichere Fahrrad, aber auch ein richtig eingestellter und angezogener Fahrradhelm. Die Polizei hat die Fahrräder der Fünftklässler kontrolliert, den Sitz des […]

     
  •  
  • Juniorwahl an der LFS

    Am Mittwoch, dem 19. Februar, fand an der LFS die Juniorwahl für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 anlässlich der Bundestagswahl statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a unter der Leitung von Herrn Offermann und der Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Politik von Frau Friesen sorgten den ganzen Tag als Wahlhelfer:innen für einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablauf der Wahl. Die Wahlbeteiligung lag […]

     
  •  
  • Hautnahe Begegnung mit Werken Edvard Munchs im Kunst-Workshop des Wallraf-Richartz-Museums

    Bereits am Ende des letzten Jahres brachen wir, als eine kleine Gruppe interessierter Schüler:innen aus den WP-Kunst Plus-Kursen der Stufen 9/10, zum Wallraf-Richartz-Museum auf. Hier sollten wir die Möglichkeit haben, an einem besonderen „Edvard Munch“-Workshop teilzunehmen.

     
  •  
  • Verleihung der Cambridge PET Zertifkate

    Ganz herzlich gratulieren wir den 12 Schülerinnen und Schülern, die nach einer halbjährigen Phase der Vorbereitungen mit großem Erfolg ihre Cambridge Preliminary (PET) Prüfungen abgelegt haben.

     
  •  
  • Theater-Abo zum Schnuppern

    Lust einmal für wenig Geld in die spannende Welt der Kölner Theater-Szene hineinzuschnuppern? In Zusammenarbeit mit der Jungen Theatergemeinde Köln bieten wir euch drei Schnupperabos zur Auswahl an. Anmeldeschluss ist der kommende Montag (24.2.). Details findet ihr in den Flyern.

     
  •