Hier können Sie Ihr Kind ab sofort für ein Schnupperangebot am Tag der offenen Tür online anmelden.
-
/ Biologie
Schuleigene Joghurt-Herstellung
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Stoffwechselphysiologie“ hat sich der Biologie LK (JAN) der Q1 intensiv mit den verschiedenen Wegen des Stoffabbaus auseinandergesetzt, so auch mit der Milchsäuregärung. Um sich diesem Vorgang nicht nur auf theoretischer, sondern auch auf praktischer Ebene zu nähern, haben die Schüler:innen am Donnerstag, den 14.12.2023, auf zwei verschiedene Arten Joghurt hergestellt. Für die Ruhezeit von 8 Stunden […]
-
/ Latein
CCAA – Was steckt hinter diesem Karnevalslied?
Dieser Frage ist die Lateinklasse 8a nachgegangen, weil sie im Unterricht das Leben von Agrippina, die als Stadtmutter Kölns gilt, behandelt. Um mehr über das Thema herauszufinden, hat die Klasse am 14.12.2023 eine Exkursion zur romanischen Kirche ,,Groß-St-Martin“ in der Altstadt Kölns gemacht. Arthur und Philipp berichten darüber Folgendes: In der 6.Stunde sind wir alle zusammen zur Bahnstation Melaten gelaufen und […]
-
/ Deutsch
Jan und die Bernsteinhexe – Autorinnenlesung an unserer Schule
Am letzten Freitag fand für die Klassen 5a, b und c in den ersten beiden Stunden eine Autorinnenlesung in der Bibliothek statt. Bei weihnachtlicher Atmosphäre las die Autorin Katharina Pflugbeil eine Stunde lang aus ihrem Kinderroman „Jan und die Bernsteinhexe“ vor, während die Kinder gebannt zuhörten. Dabei baute sie in ihre sehr anschauliche Lesung Großdrucke von den Illustrationen ihres Romans ein. Im […]
-
Unterricht im Zoo
Im Rahmen des unterrichtlichen Schwerpunktes „Humanevolution“ besuchte der Biologie-Lk der Jahrgangsstufe Q2 am 14. Dezember 2023 den Kölner Zoo und beobachtete verschiedene Halb-, Neuwelt-, Altwelt- und Menschenaffen mit dem Ziel einen Modellstammbaum für die Primaten zu erstellen. Die Schüler:innen erlebten die Vielschichtigkeit und Komplexität tierischen Verhaltens am lebenden Objekt und setzten sich intensiv und mit viel Geduld mit verschiedenen Tierarten […]
-
Abschlusskochen der Gemüse-Ackerdemie
Zum Abschluss des aktuellen Erntejahres haben die Schülerinnen und Schüler der Gemüse-Ackerdemie Spaten und Gartenschere gegen Schneidebrett und Messer getauscht. Gemeinsam wurde die diesjährige Kürbisernte (Hokkaido – und Butternusskürbis) zu zwei köstlichen Gerichten verarbeitet. Die Kombination aus tollen Produkten und liebevoller Zubereitung konnte selbst die größten Skeptiker der Gruppe vollkommen überzeugen. Wir sind bereits sehr gespannt, welche Gerichte uns die […]




