• Schülerin an der Universität – ein Erfahrungsbericht von Emma Kaichen Peng (10a) 

    Als ich mich entschied, am Projekt „Schüler an der Uni Köln“ teilzunehmen, belegte ich das Fach Strafrecht, da der rechtswissenschaftliche Bereich mir als „Anfängerin“ am ansprechendsten erschien – denn man benötigte kein großartiges Vorwissen. Dennoch war ich etwas nervös, weil ich als Schülerin bisher nur begrenzten Kontakt mit rechtlichen Themen gehabt hatte und nicht wusste, was mich genau erwarten würde. Doch ich […]

     
  •  
  • Erinnerung an den Beginn des Krieges gegen die Ukraine am 24.2.2022

    Vor zwei Jahren haben Schüler:innen zu Beginn des Krieges gegen die Ukraine dieses Plakat gestaltet und es anschließend aufbewahrt. Allerdings hatte damals niemand damit gerechnet, dass auch zwei Jahre später der Krieg immer nochanhält. Zur Erinnerung und Solidarität mit der Ukraine wurde das große Plakat wieder in der Eingangshalle der Schule aufgehängt. Und auch diesmal mit der Hoffnung, dass es nächstes […]

     
  •  
  • Aus den Fugen geraten

    Wenn ein ganzes Bildungshaus leer steht und künstlerisches Tun ermöglicht, dann kann man „aus den Fugen geraten“ und sich fragen: „was hält uns/mich zusammen?“ Dieses Projekt wurde in der Melanchthon-Akademie ermöglicht und hat den Akteuren der Liebfrauenschule viel Freude gemacht und viele Menschen zusammengebracht. Valentin Gau und Jakob Satir musizierten am Sonntag, dem 25.2. und Hermann Ohagen kratzte die Fugen […]

     
  •  
  • William Shakespeare, The Tragedy of Richard the Third (1592/93)

    Aufführungstermine:
    Donnerstag, 14. März 2024, 19.30 Uhr
    Freitag, 15. März 2024, 19.30 Uhr
    Samstag, 16. März 2024, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr, kulinarisches Entrée)
    Sonntag, 17. März 2024, 18.00 Uhr

     
  •  
  • ANMELDUNG FÜR DEN Lauf der Schulen 02. Mai 2024 – RheinEnergieSTADION

    Am Donnerstag, den 02. Mai 2024 findet der Lauf der Schulen am RheinEnergieSTADION in Müngersdorf statt. Startschuss ist um 16.30 Uhr. Es können entweder 2km oder 4km gelaufen werden. Im Vordergrund des Schüler:innenlaufs steht der Spaß sowie die Förderung des sozialen und gemeinschaftlichen Erlebnis. Jedes Kind erhält daher im Ziel eine Medaille und eine Urkunde. Auch Verpflegung (Obst und Wasser) und ein […]

     
  •