
-
/ Deutsch
Poetry Slam
Frau Karthaus hat in ihrem Deutsch-Unterricht der Q1 ein Poetry Slam-Projekt durchgeführt. Schauen Sie sich den Text von Kim Johanna Kampker an, der aus diesem Projekt hervorging (PDF)I!
-
/ Allgemein, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Erziehungswissenschaften, Französisch, Geschichte, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Informatik, Italienisch, Kunst, Latein, Mathematik, Mathematik / Naturwissenschaften, Musik, Philosophie, Physik, Physik, Politik, Religion, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport, Sprachen
___
Was gibt es Neues an der LFS mit Bezug zu diesem Schulfach? Hier in „Aktuell“ finden Sie entsprechende Beiträge versammelt.
-
/ Allgemein, Geisteswissenschaften, Lebenswelt Schule, Philosophie
Philosophen im Knast
Wir, der Philosophie EF Kurs von Frau Boelke, waren am 04.03.2020 auf dem Polizeipräsidium in Kalk zu Besuch. Die ehemalige Ermittlungsrichterin Erika Nagel, die uns einige Wochen zuvor von ihrer Arbeit berichtet hatte, stellte den Kontakt zur Polizei her und begleitete unsere Exkursion. Am Polizeipräsidium wurden wir dann von zwei Polizisten empfangen, die uns durch das Präsidium geführt haben. Uns wurde […]
-
/ Allgemein, Fächer, Geisteswissenschaften, Lebenswelt Schule, Philosophie
Philosophische Gedankenakrobatik an der Universität zu Köln
Am 23. Januar 2020 besuchten Schülerinnen und Schüler aus den Philosophiekursen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 zusammen mit Herrn Tretter einen Vortrag der Veranstaltungsreihe Philosophie kontrovers an der Universität Köln. Die beiden Vorträge an diesem Abend, gehalten von Professor Dr. Quante aus Münster und von Dr. Eva Bockenheimer aus Siegen, beschäftigten sich mit der philosophischen Position von Karl Marx zum Sinn der […]
-
/ Allgemein, Geisteswissenschaften, Lebenswelt Schule, Philosophie, Religion
Früh-und Spätschichten: Eine Chance für Ruhe, Besinnung und Reflexion
Herzlich möchten wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Freunde der Liebfrauenschule zur Teilnahme an den Früh- und Spätschichten in der Fastenzeit einladen! In diesen von Schülerinnen und Schülern gestalteten Schichten werden Impulse zum Thema „Verantwortung für – mich, – dich – und andere“ gegeben, die zum Nachdenken einladen und einen Raum der Stille ermöglichen. […]