Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.
Unsere Gesellschaft ist davon gekennzeichnet.
Meine Erfahrung ist voll davon.
In Zukunft muss sich was ändern. Es ist also klar: Wir müssen reden!
LFS im Diskurs – wir hören und diskutieren mit besonderen Menschen.
Am 20.10.2023 fand der erste Methodentag der 5. Klassen unter dem Motto ,,It’s Tea(m) Time“ statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück, zu dem jede/r Schüler/in etwas beigesteuert hatte, führten die Klassen im Klassenraum und in der Sporthalle verschiedene Übungen durch, die den Teamgeist und den Zusammenhalt der Klassengemeinschaft stärken.
Die Geschehnisse in Israel und dem Gazastreifen beschäftigen uns alle. Mit unserem Tisch in der Eingangshalle möchten wir eine Möglichkeit des Austauschs geben.Es gibt Zeitungstexte und alle sind eingeladen, sich an den Tisch zu setzen, zu lesen, zuzuhören oder ins Gespräch zu kommen. Man kann sich mit einer Frage, einem Kommentar, oder einem anderen Satz auf dem Papier positionieren und […]
Der Erwachsenenchor der LFS hat sich genau vor 10 Jahren gegründet und sein erstes Konzert gegeben. Das ist ein Grund zu feiern und so möchten wir Sie sehr herzlich am Sonntag, den 29. Oktober um 18 Uhr in die Mensa zu einem kurzweiligen Konzert einladen. Wir werden Ihnen gemeinsam mit dem Salonorchester Rebellenbrut einige Highlights der vergangenen Jahre präsentieren und freuen uns, dass […]
Wie lautet Euer kölsches Lieblingswort? Wer waren Eure Klassenlehrer:innen? Und warum heißt Ihr eigentlich Lupo? Diese und viele weitere Fragen aus dem privaten wie beruflichen Alltag konnten die Mitglieder der neugegründeten Brauchtums-AG den Sängern der Kölsch-Band Lupo stellen, als diese ihrer ehemaligen Schule (in nahezu voller Besetzung!) einen Besuch abstattete und den Kindern bereitwillig Rede und Antwort stand. Natürlich wurde […]
… außerdem müssen wir als Gesellschaft in der Lage sein zu erkennen, wenn eine Partei oder eine Person von politischer Relevanz versucht unsere Demokratie zu untergraben, damit sich das Geschehene niemals wiederholt.
„Pflanz doch eine met – jecke Wurzeln wachsen bunt!“ Auch im Jahr 2024 wollen wir als Schulgemeinschaft mit der LFS wieder an den Schull- un Veedelszöch 2024 (Karnevalssonntag, 11. Februar 2024) teilnehmen: In Anlehnung an unseren LFS-Wald, die bunte Jahreszeitund daran, dass jede Boum (bzw. Jeck) anders J ist,lautet das Motto „Pflanz doch eine met – jecke Wurzeln wachsen bunt!“ Was ist zu tun? Einfach den Elternbrief und den Anmeldebogen auf der Schulwebsite (https://www.lfs-koeln.de/schulkarneval/) herunterladen, letzteren ausfüllen und als Scan oder Foto […]
Mathe-, Musik- und Deutsch-LK verbringen die Studienfahrt in Prag und lernen die goldene Stadt von ihrer historischen, mystischen und kulturellen Seite kennen.
Die beiden Geographie-LKs und der Biologie-LK grüßen aus dem sonnigen Kroatien. Neben einer Inselerkundung mit dem Boot rund um Krk und dem Besuch des Nationalparks Plitvicer Seen wurde auch schon geschnorchelt und die Unterwasserwelt Kroatiens erkundet. Zum Abschluss geht es morgen in die Stadt Rijeka, bevor wir uns dann wieder auf die Rückfahrt nach Köln begeben.
Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:
Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
Bianca Bär, Schatzmeisterin
Dr. Diana Becker
Max Wedekind
Michael John von Freyend
Beirat
Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell
Herr Strohmeier
Frau Dr. Tröger
Frau Benz (Schulpflegschaftsvorsitzende)
Frau Dr. Fischer (für die Lehrerschaft)
Herr Nicolas (für die Schülerschaft)
Herr Holtz
Frau Dr. Ritter
Kontakt
Schola Nostra – Gemeinschaft der Freunde und Förderer der Liebfrauenschule Köln e.V. Brucknerstraße 15 50931 Köln