Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Das Sportabzeichen seit 1957

    In der Schule, im Beruf oder im Sportverein. Jeder hat es schon einmal im Leben gemacht – Das deutsche Sportabzeichen. Die Prüfung besteht aus vier Kategorien, die mit verschiedenen Disziplinen erfüllt werden müssen, welche schon in jungen Jahren den einen oder die andere vor eine Herausforderung stellen können. Doch Frau Grabowsky stellt sich dieser Aufgabe jedes Jahr seit 1957! Auch […]

     
  •  
  • Die LFS hat gewählt! 

    Im Vorfeld der Europawahl hat Frau Schreiber mit ihrem Diffkurs der Jahrgangsstufe 10 einen Wahlakt an der LFS durchgeführt, um den Meinungsbildungsprozess der Schüler:innen zu fördern und die politische Partizipationsbereitschaft zu stärken. Nach unterrichtlicher Vorbereitung konnten in der vergangenen Woche alle Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7-Q1 die Europawahl („Juniorwahl“) an der LFS simulieren.  Das Projekt der Juniorwahl wurde an vielen deutschen […]

     
  •  
  • Erdkunde LK / Q1 – Exkursion zur Zeche Zollverein 

    Am 2. Mai 2024 besuchten wir mit dem Erdkunde LK / Q1 von Frau Kutsch die Zeche Zollverein in Essen. Die Zeche Zollverein steht seit ihrer Stilllegung 1986 unter Denkmalschutz und wurde 2001 als „repräsentatives Beispiel für die Entwicklung der Schwerindustrie in Europa“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Im Ruhr Museum, das in der alten Industrieanlage der Kohlenwäsche zu finden ist, erhielten […]

     
  •  
  • Bienvenue à Cologne

    Letzte Woche durften wir endlich unsere Austauschpartner:innen aus Neuilly/Paris an der LFS empfangen. Nach dem Wochenende in den Gastfamilien unternahmen wir auch einen gemeinsamen Ausflug nach Bonn, wo wir neben dem Beethoven Haus auch das Haus der Geschichte besichtigt haben. Es war eine tolle Woche.

     
  •  
  • Congratulations!

    Am vergangenen Mittwoch hat unser Team aus der 10. Klasse den ersten Preis des Landes NRW beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen entgegengenommen. Mit ihrem großartigen Kurzfilm „Segreti di famiglia“ – gedreht auf Englisch, mit italienischen und französischen Elementen – haben sie die Jury auf ganzer Linie überzeugt. Nächste Woche geht es zum Sprachenfest in Saarbrücken, wo die Gruppe ihren Film im Bundesvergleich […]

     
  •  
  • Stadtmeisterschaften Basketball WK4

    10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013-2011 konnten sich bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Basketball einen guten 3. Platz erspielen. In einer tollen neuen Sporthalle der Gesamtschule Rodenkirchen mussten sich die jungen LFSlerInnen gegen 6 andere Kölner Schulen behaupten. Nach einer spannenden Vorrunde, in der man sich dem späteren Turniersieger des Apostelgymnasium verdient geschlagen geben musste, qualifizierte man sich für […]

     
  •  
  • mint@school

    In den letzten Wochen führten zehn Schüler:innen des Q1 mint@school Kurses im Zuge des MiLeNa’s Projektes verschiedene Unterrichtsstunden in den MINT Fächern der Sekundarstufe 1 durch.  Die spannenden Unterrichtsthemen reichten von der Bestimmung eines Schnittpunktes linearer Funktionen, der Entwicklung eines Embryos bis hin zur Entdeckung der Redoxreihe der Metalle. Auf den Fotos dieses Beitrages ist Constantin Rödding zu sehen, wie […]

     
  •  
  • Was haben Kronkorken mit Leben Retten zu tun?

    Seit vielen Wochen sammeln wir in der LFS gebrauchte Kronkorken. Bei Schulfesten aller Art und bei euch zu Hause fliegen die meistens in den Müll. Dabei kann man damit viel Gutes bewirken. Das könnt ihr hier sehen: Wir geben eure gebrauchten Kronkorken weiter an die Aktion blechwech.Die verkauft sie an Recyclinghöfe. Mit dem Geld werden dann Impfstoffe bezahlt. Mütter und […]

     
  •  
  • Gemeinsam als Spurensucher unterwegs

    Auch in diesem Jahr haben unsere Sechstklässler:innen mit ihren Klassenleitungen eine Wallfahrt zum Altenberger Dom unternommen. Nach der kurzweiligen und staufreien Anreise in zwei Doppeldeckerbussen stimmten sich alle Teilnehmenden unter der Leitung unseres Schulseelsorgers Herr Hofer mit Liedern und Gebeten in der Kirche St. Michael in Neschen auf die Wallfahrt ein. Anschließend machten sich die einzelnen Klassen bei schönem Wetter […]

     
  •  
  • Gemeinsam für Europa, gemeinsam gegen Rechts

    „Bei der Politik ist es wie mit den Zähnen – wenn man sie lange nicht putzt, werden sie braun.“ Deshalb: AM 9. JUNI WÄHLEN GEHEN!

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell