Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Stadtmeisterschaften Basketball WK4

    10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013-2011 konnten sich bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Basketball einen guten 3. Platz erspielen. In einer tollen neuen Sporthalle der Gesamtschule Rodenkirchen mussten sich die jungen LFSlerInnen gegen 6 andere Kölner Schulen behaupten. Nach einer spannenden Vorrunde, in der man sich dem späteren Turniersieger des Apostelgymnasium verdient geschlagen geben musste, qualifizierte man sich für […]

     
  •  
  • mint@school

    In den letzten Wochen führten zehn Schüler:innen des Q1 mint@school Kurses im Zuge des MiLeNa’s Projektes verschiedene Unterrichtsstunden in den MINT Fächern der Sekundarstufe 1 durch.  Die spannenden Unterrichtsthemen reichten von der Bestimmung eines Schnittpunktes linearer Funktionen, der Entwicklung eines Embryos bis hin zur Entdeckung der Redoxreihe der Metalle. Auf den Fotos dieses Beitrages ist Constantin Rödding zu sehen, wie […]

     
  •  
  • Was haben Kronkorken mit Leben Retten zu tun?

    Seit vielen Wochen sammeln wir in der LFS gebrauchte Kronkorken. Bei Schulfesten aller Art und bei euch zu Hause fliegen die meistens in den Müll. Dabei kann man damit viel Gutes bewirken. Das könnt ihr hier sehen: Wir geben eure gebrauchten Kronkorken weiter an die Aktion blechwech.Die verkauft sie an Recyclinghöfe. Mit dem Geld werden dann Impfstoffe bezahlt. Mütter und […]

     
  •  
  • Gemeinsam als Spurensucher unterwegs

    Auch in diesem Jahr haben unsere Sechstklässler:innen mit ihren Klassenleitungen eine Wallfahrt zum Altenberger Dom unternommen. Nach der kurzweiligen und staufreien Anreise in zwei Doppeldeckerbussen stimmten sich alle Teilnehmenden unter der Leitung unseres Schulseelsorgers Herr Hofer mit Liedern und Gebeten in der Kirche St. Michael in Neschen auf die Wallfahrt ein. Anschließend machten sich die einzelnen Klassen bei schönem Wetter […]

     
  •  
  • Gemeinsam für Europa, gemeinsam gegen Rechts

    „Bei der Politik ist es wie mit den Zähnen – wenn man sie lange nicht putzt, werden sie braun.“ Deshalb: AM 9. JUNI WÄHLEN GEHEN!

     
  •  
  • Besuch des DDR-Zeitzeugen Dr. Günther Heinzel

    Am 7. und 8. Mai hatten die Schüler:innen der Stufe 10 die Gelegenheit, einen Zeitzeugen zu empfangen. Dr. Günther Heinzel berichtete über seine Erfahrungen aus der DDR und von seiner Flucht. Der gesamte Besuch war interaktiv gestaltet, denn wir Schüler:innen konnten (vorbereitete) Fragen stellen. Uns wurde ein Einblick in die damalige Situation ermöglicht, was die Möglichkeit bot, die Perspektive des […]

     
  •  
  • Regierungsbezirksmeisterschaften im Schulhockey

    Die Hockeyteams der LFS sind auch in diesem Jahr wieder motiviert bei den Regierungsbezirksmeisterschaften an den Start gegangen. Auf der Anlage von Rot-Weiss Köln hatten die Mädels einen holprigen Start gegen das Apostelgymnasium, den späteren Turniersieger, steigerten sich gegen das Schiller Gymnasium und siegten schließlich im letzten Gruppenspiel gegen das Gymnasium aus Herkenrath. Für die Finalspiele reichte es in diesem […]

     
  •  
  • Besuch des NS-Dokumentationszentrum

    Ende April haben wir mit unserem evangelischen Religionskurs das NS-Dokumentationszentrum besucht. Gemeinsam mit einer weiteren Schulklasse haben wir der bewegenden Geschichte und den aufrüttelnden Mahnungen der Zeitzeugin und Holocaust-Überlebenden Eva Weyl gelauscht. Hier könnt ihr Frau Weyl und auch unsere Veranstaltung sehen. „Vergesst diese Geschichte nicht!“ bat uns Frau Weyl. Sie wird in der Tat in uns weiterwirken. Klasse 9/ Frau […]

     
  •  
  • Impuls vom 01.07.2024

    ENDSPURT!

     
  •  
  • Schülerinnen und Schüler der LFS zu Gast an der Universität Köln

    Am Abend des 8. Mai zog es eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 zusammen mit Herrn Tretter in die Universität Köln, wo wir im Rahmen der Vorlesungsreihe “Philosophie kontrovers: Nachhaltigkeit” eine Vorlesung mit anschließender Diskussion besuchten.

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell