-
Bewegliche Krippenfiguren – unsere diesjährige Advent-Aktion
Seit letzter Woche befinden sich in der Eingangshalle zwei uns sehr bekannte Personen aus der Weihnachtsgeschichte: Maria und Josef. Aber kennen wir sie wirklich? Und kennen wir alle weiteren Personen, die in der Weihnachts-Geschichte vorkommen? Diese Frage haben wir uns für die diesjährige Weihnachtsaktion in der LFS gestellt und mehrere Klassen damit beauftragt, dieser Frage kreativ und informativ nachzugehen. Das […]
-
LEIDER ABGESAGT: „Bee-jeck again!“: Schull- un Veedelszöch 2022 … und Du kannst dabei sein!
Endlich ist es wieder soweit: Fastelovend kütt!!
-
Vorlesewettbewerb 2021
Am 3. Dezember fand der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Nachdem sich in jeder Klasse eine Klassensiegerin gefunden hatte, ging es am diesjährigen 3. Dezember darum, die Schulsiegerin zu ermitteln. Dazu stellten uns Cesalie Matthaei (6a), Annabelle Lacher (6b), Emily Funken (6c), Clara Wedekind (6d) und Chiara Garozzo (6e) ihre Lieblingsgeschichten vor. Sie entführten die mitgebrachten Mini-Fanclubs und […]
-
/ Allgemein, Geisteswissenschaften, Lebenswelt Schule, Oberstufe, Philosophie, Unterricht
Philosophie an der Kölner Hochschule für Theologie
Im Jahr 2020 haben einige Schüler*innen aus der derzeitigen Q2 aus dem damaligen Philosophie Grundkurs von Frau Boelke mit einem Video zum Thema „Schwarz-Weiß-Denken“ am Ethikwettbewerb der Wilhelm-Löhe-Universität teilgenommen. Nun, fast zwei Jahre später, hat Professor Nass, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, die Ersteller des Videos und den Philosophie GK der Q2 von Herrn Brouwer in seine Vorlesung […]
-
Wirtschaftsweiser informiert Q1 Sowi-LK bei Gastvorlesung an der Uni Köln über die richtige Corona-Wirtschaftspolitik
Am 22.11. besuchte der Q1 Sowi-LK von Herrn Paulus nach dem Ende des eigentlichen Schultages am Abend noch eine Sondervorlesung an der Universität zu Köln mit dem Thema: Die Wirtschaftspolitik vor, während und nach der Corona-Pandemie. Als absoluter Experte stellte Prof. Wieland darin das Jahresgutachten des Sachverständigenrates vor, welches er und seine KollegInnen in den vergangenen Monaten erstellt haben. Der […]