• Erdkunde LK / Q1 – Exkursion zur Zeche Zollverein 

    Am 2. Mai 2024 besuchten wir mit dem Erdkunde LK / Q1 von Frau Kutsch die Zeche Zollverein in Essen. Die Zeche Zollverein steht seit ihrer Stilllegung 1986 unter Denkmalschutz und wurde 2001 als „repräsentatives Beispiel für die Entwicklung der Schwerindustrie in Europa“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Im Ruhr Museum, das in der alten Industrieanlage der Kohlenwäsche zu finden ist, erhielten […]

     
  •  
  • Bienvenue à Cologne

    Letzte Woche durften wir endlich unsere Austauschpartner:innen aus Neuilly/Paris an der LFS empfangen. Nach dem Wochenende in den Gastfamilien unternahmen wir auch einen gemeinsamen Ausflug nach Bonn, wo wir neben dem Beethoven Haus auch das Haus der Geschichte besichtigt haben. Es war eine tolle Woche.

     
  •  
  • Congratulations!

    Am vergangenen Mittwoch hat unser Team aus der 10. Klasse den ersten Preis des Landes NRW beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen entgegengenommen. Mit ihrem großartigen Kurzfilm „Segreti di famiglia“ – gedreht auf Englisch, mit italienischen und französischen Elementen – haben sie die Jury auf ganzer Linie überzeugt. Nächste Woche geht es zum Sprachenfest in Saarbrücken, wo die Gruppe ihren Film im Bundesvergleich […]

     
  •  
  • Stadtmeisterschaften Basketball WK4

    10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013-2011 konnten sich bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Basketball einen guten 3. Platz erspielen. In einer tollen neuen Sporthalle der Gesamtschule Rodenkirchen mussten sich die jungen LFSlerInnen gegen 6 andere Kölner Schulen behaupten. Nach einer spannenden Vorrunde, in der man sich dem späteren Turniersieger des Apostelgymnasium verdient geschlagen geben musste, qualifizierte man sich für […]

     
  •  
  • mint@school

    In den letzten Wochen führten zehn Schüler:innen des Q1 mint@school Kurses im Zuge des MiLeNa’s Projektes verschiedene Unterrichtsstunden in den MINT Fächern der Sekundarstufe 1 durch.  Die spannenden Unterrichtsthemen reichten von der Bestimmung eines Schnittpunktes linearer Funktionen, der Entwicklung eines Embryos bis hin zur Entdeckung der Redoxreihe der Metalle. Auf den Fotos dieses Beitrages ist Constantin Rödding zu sehen, wie […]

     
  •