Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Fahrradtrainig der Polizei für die fünften Klassen

    Fünf Tage lang haben die Klassen 5a – 5e auch in diesem Jahr an einem Fahrradtraining teilgenommen. Neben allgemeinen Informationen und spannenden Geschichten aus dem Berufsalltag der Polizei stand insbesondere die Sicherheit im Straßenverkehr im Vordergrund. Dazu zählt das verkehrssichere Fahrrad, aber auch ein richtig eingestellter und angezogener Fahrradhelm. Die Polizei hat die Fahrräder der Fünftklässler kontrolliert, den Sitz des […]

     
  •  
  • Juniorwahl an der LFS

    Am Mittwoch, dem 19. Februar, fand an der LFS die Juniorwahl für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 anlässlich der Bundestagswahl statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a unter der Leitung von Herrn Offermann und der Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Politik von Frau Friesen sorgten den ganzen Tag als Wahlhelfer:innen für einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablauf der Wahl. Die Wahlbeteiligung lag […]

     
  •  
  • Hautnahe Begegnung mit Werken Edvard Munchs im Kunst-Workshop des Wallraf-Richartz-Museums

    Bereits am Ende des letzten Jahres brachen wir, als eine kleine Gruppe interessierter Schüler:innen aus den WP-Kunst Plus-Kursen der Stufen 9/10, zum Wallraf-Richartz-Museum auf. Hier sollten wir die Möglichkeit haben, an einem besonderen „Edvard Munch“-Workshop teilzunehmen.

     
  •  
  • Verleihung der Cambridge PET Zertifkate

    Ganz herzlich gratulieren wir den 12 Schülerinnen und Schülern, die nach einer halbjährigen Phase der Vorbereitungen mit großem Erfolg ihre Cambridge Preliminary (PET) Prüfungen abgelegt haben.

     
  •  
  • Theater-Abo zum Schnuppern

    Lust einmal für wenig Geld in die spannende Welt der Kölner Theater-Szene hineinzuschnuppern? In Zusammenarbeit mit der Jungen Theatergemeinde Köln bieten wir euch drei Schnupperabos zur Auswahl an. Anmeldeschluss ist der kommende Montag (24.2.). Details findet ihr in den Flyern.

     
  •  
  • Karneval to go

    Ein tolles Ergebnis aus unserer Upcycling-AG!

     
  •  
  • Eine starke politische Mitte war noch nie so wichtig wie jetzt!

    Politikerinnen und Politiker der CDU, SPD, FDP, Grünen und Linken diskutierten an unserer Schule über zentrale gesellschaftliche Themen – von Klimaschutz über Migration bis zur Schuldenbremse.

     
  •  
  • LFS Alaaf!

    Am 13.2.2025 fand von 18.00 bis 20.30 Uhr die diesjährige Karnevalsparty für die Jahrgangsstufen 5 und 6 statt, bei der rund 300 Schüler:innen gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen das Tanzbein schwangen.

     
  •  
  • Beeindruckendes Musikcafé

    Am Donnerstag, den 23. Januar haben einige talentierte Musiker:innen unserer Schule ihr Können gezeigt und dem Publikum einen schönen Abend beim Musikcafé bereitet.Mehr als ein Dutzend Musiker:innen unserer Schule präsentierten Musik von Bach, Beethoven, Strawinsky und vielen anderen. Auch bekannte Stücke wie „Für Elise“ oder „The Entertainer“ durften nicht fehlen. Besonders erwähnenswert waren zwei Gitarren-Duos, die eine ganz eigene Atmosphäre in […]

     
  •  
  • „Keine Likes für Lügen“ – Neunte Klassen nehmen an Veranstaltung zum Safer Internet Day teil

    Am 11. Februar 2025 fand der Safer Internet Day (https://www.klicksafe.de/sid25) unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ statt, an dem auch unsere neunten Klassen im Rahmen einer digitalen Schulstunde aktiv teilnahmen. Diese wichtige Initiative, unterstützt von der EU-Initiative klicksafe und zahlreichen Aktionspartner:innen, zielt darauf ab, junge Menschen für die Herausforderungen der digitalen Welt zu sensibilisieren. In einer Zeit, in der […]

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell