Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Hockey Landesmeisterschaften in Duisburg

    Nach den gewonnenen Bezirksmeisterschaften der Schulen im Hockey im Rot-Weiss Köln qualifizierte sich die Jungen-Mannschaft der Liebfrauenschule für die Landesmeisterschaften in NRW. Ebenfalls qualifiziert waren weitere Schulen aus Münster, Krefeld, Bielefeld und Düsseldorf. Der Austragungsort war in Duisburg beim Club Raffelberg. Das erste Spiel haben wir mit 11:0  gegen Münster gewonnen. Das war schon einmal ein guter Start ins Turnier. […]

     
  •  
  • Viele Grüße von der Probenfahrt!

    Bei schönstem Wetter proben wir mit Orchester, zwei Chören, Bigband und Schulband in idyllischer Umgebung für das Mozart-Requiem (kommendes Wochenende!) und das Schulfest. 

     
  •  
  • Alle Wege führen nach …. Trier! – Abschlussfahrt der Lateiner

    Wir, die Latein-Kurse der Stufe Q2, machten uns am Freitag, den 19. Januar 2024, auf den Weg nach Trier, in die älteste Stadt Deutschlands. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Koblenz verbrachten wir gemeinsam unser Wochenende damit, die historisch bedeutsame Stadt Trier mit ihren Ursprüngen im Römischen Reich zu erkunden und einen Blick auf Überreste aus vergangenen Zeiten zu werfen. Unter […]

     
  •  
  • Projektarbeit der Klasse 9 

    Zum Abschluss der Lehrbuchphase haben sich die Lateinschüler:innen der 9. Klasse mit dem Thema „Konjunktiv im Hauptsatz“ beschäftigt. Bei der Produktgestaltung gab es keine Grenzen und so durften wir Vorträge, eigene Erklärvideos und eine Reihe von aufwendig gestalteten Lapbooks bestaunen. Utinam quae didicimus recordemur!  (Hoffentlich erinnern wir uns an das, was wir gelernt haben!)

     
  •  
  • Deutschland-Sieg für LFS-Team beim Bundesfinale von Business@school

    Mit einer überragenden Leistung sichert sich das LFS-Team ElevateBusiness mit seiner Geschäftsidee Cycle Guard, einem Fahrrad-Airbagsystem, den ersten Platz beim Bundesfinale des business@school-Wettbewerbs bei BCG in München

     
  •  
  • LFS meets Hänneschentheater

     „Schön, dat ehr do wort!“  … tönt es tagtäglich nicht nur aus den Lautsprechern des Kölner Doms, um die je letzten Tagesgäste vun üvverall och op Kölsch zum Gehen zu animieren, sondern vergangenen Freitag tatsächlich in ähnlicher Form durch die Gänge und Räume der LFS!  Grund hierfür war der Besuch des waschechten ehemaligen Hänneschen-Puppentheaterspielers (seinerzeit Mählwurms Pitter) Hans Fey, der – O-Ton – […]

     
  •  
  • Exkursion ins Max-Planck-Institut

    Wir, die Klasse 9d, haben am 17.6. zusammen mit Frau Buche und Herrn Schmitz die Wissenschaftsscheune (WIS) des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtung besucht. Dort hatten wir die Gelegenheit, DNA aus Obst und Gemüse zu isolieren und für das menschliche Auge sichtbar zu machen. Wir erhielten außerdem spannende Einblicke in die Arbeit in einem genetischen Labor. Im zweiten Teil der Exkursion ging […]

     
  •  
  • Neuer 3d-Drucker an der LFS

    Dank der großzügigen Unterstützung der Schola Nostra konnten die Fachschaften Informatik und Kunst einen 3d-Drucker für die Liebfrauenschule kaufen. Seit diesem Schuljahr ist der 3d-Druck fester Bestandteil des Curriculums im Informatikunterricht im Wahlpflichtbereich der Klasse 9/10. „Es ist toll, dass wir in der Schule Einblick in diese wichtige Technologie bekommen und unsere Entwürfe jetzt auch in der Schule drucken können“ […]

     
  •  
  • Ein neues Projekt an der Liebfrauenschule Köln

    Am 3. Juni fand an der Liebfrauenschule der Auftakt des neuen Projekts “Bücherrezensionen” statt, bei dem unsere Schule mit der Buchhandlung Klinski in Braunsfeld kooperiert. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis Q1 nahmen an der Veranstaltung teil, für die die Inhaberin der Buchhandlung, Frau Gabriele Klinski, in die Schule gekommen war und zunächst etwas über die […]

     
  •  
  • Die LFS wieder zu Gast an der Universität Köln

    19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 nahmen am 11. Juni an der letzten Vorlesung des Semsters zum Thema „Nachhaltigkeit“ teil, welche die Universität Köln im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Philosophie Kontrovers” organisiert hat.  Besonders beeindruckend war der Hauptvortrag von Professor Dr. Sighard Neckel aus Hamburg. Der Sozialwissenschaftler hielt einen Vortrag mit dem Titel “Die Zwickmühlen der Transformation. Zum sozial-ökologischen […]

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell