Gymnasium für Mädchen und Jungen in Köln Lindenthal
Förderverein „Schola Nostra“
Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.
Im Zuge des LFS Tutoriumsprojektes hat sich der Mathematik begeisterte Schüler Matheo Kaup aus der EF in einem wissenschaftlichen Essay mit der Frage beschäftigt: „Wie rechnet ein Taschenrechner?“. Er vergleicht in einem allgemeinen Abschnitt das händische Rechnen mit der Taschenrechermathematik bevor er im Hauptteil seiner Arbeit ganz konkret, beispielhaft an drei verschiedenen Rechenverfahren, die größten Unterschiede herausarbeitet. Ein gelungener Aufsatz, […]
Der Grundkurs Sozialwissenschaften der Q1 von Frau Friesen, begleitet von Herrn Lemke, besuchte am 26.11.den Landtag Nordrhein-Westfalen. Es war ein Tag voller Eindrücke, Begegnungen und lebendiger Politik. Zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler in einem kurzen, informativen Film spannende Einblicke in das Land NRW und die Arbeitsweise des Landtages. Anschließend blieb bei einem gemeinsamen Frühstück Zeit für einen kurze […]
Am Donnerstag, den 09.10.2025 sind wir mit unserer Klasse 8d und unseren Klassenlehrer/innen in den Kletterwald „Schwindelfrei“ nach Brühl gefahren.Wir trafen uns morgens an der Haltestelle „Sülzgürtel“ und fuhren dann mit der Straßenbahn gemeinsam bis Brühl. Von da aus hatten wir noch einen 20 bis 30-minütigen Fußweg vor uns.Nach einer kurzen Verschnaufpause mit Frühstück bekamen wir eine Einweisung von den […]
Heute haben unsere neuen 12 Schlichtis (Han Gan 10a, Cesalie Matthaei 10a, Louisa Richter 10c, Antonia König 10d, Clara Povel 10d, Luisa Wassong 10d, Clara Wedekind 10d, Elba Weier 10d, Johanna Wollweber 10d, Karla Wollweber 10d, Chiara Kreuz 9a, Noah Mesrian 9a) nach erfolgreich absolvierter Ausbildung ihre Zertifikate erhalten. 11 Schülerinnen und 1 Schüler stehen ab heute für die LFS […]
Am Sonntag, den 2. November, fand in Christi Auferstehung bereits zum 7. Mal ein stimmungsvoller Evensong der LFS Singers statt. Das Publikum füllte den Raum und ließ sich von der besonderen Atmosphäre mitreißen. Der Chor überzeugte mit ausdrucksstarken und stilistisch vielfältigen Stücken, die durch die harmonische Begleitung von Alexander Yakoniuk und Alain Gehring an der Orgel eine besondere Tiefe erhielten. […]
In Vorbereitung des Tags der Offenen Tür experimentierten die Oberstufenschüler/innen des mint@school Projektkurses von Herrn Termaat mit zwei sechsten Klassen unserer Schule. Vielfältige Experimente luden zum Staunen und entdecken ein.
Wir haben uns für Fördermittel bei „Rheinstart“ (von der Rheinenergie) beworben, um eine bewachsene Pergola für unser entstehendes Freiluftklassenzimmer neben dem Schulgarten zu realisieren, welche diesen Ort nicht nur attraktiver macht, sondern vor allem im Sommer auch Schatten spendet und Hitze reduziert.Um die geforderte Fördersumme zu bekommen, muss man bei einem Online-Voting unter den Top 10 von ca. 30 Bewerbern […]
Jedes Johr am 11. Novämber fiert mer en Kölle dä Daach vum hellije Zintemäätes. Dä Martin wor e römische Soldat, dä janz vill Jootes jedonn hät. Dä bekanntste Jeschicht es die, wo hä sing Mantel met enem arme Mann jehälf hät. Dä Mann hät gefrure, un dr Martin hät sing Mantel met em jeteilt, su dat se beid nit mieh friere misste. In Kölle un […]
Vom 14. bis zum 20. September 2025 haben sich 15 Schülerinnen und Schüler der Spanisch-Kurse der Q1 zusammen mit Frau Hoyos und Frau Deußing auf eine Reise nach Salamanca begeben. Wir (die Schüler) waren in Gastfamilien untergebracht und konnten so unmittelbar die spanische Familienkultur, -diversität und den spanischen Alltag kennenlernen. Dazu gehörten u.a. frisch zubereitete typisch spanische Speisen zu allen drei […]
Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:
Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
Bianca Bär, Schatzmeisterin
Dr. Diana Becker
Max Wedekind
Michael John von Freyend
Beirat
Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell
Herr Strohmeier
Frau Dr. Tröger
Frau Benz (Schulpflegschaftsvorsitzende)
Frau Dr. Fischer (für die Lehrerschaft)
Herr Nicolas (für die Schülerschaft)
Herr Holtz
Frau Dr. Ritter
Kontakt
Schola Nostra – Gemeinschaft der Freunde und Förderer der Liebfrauenschule Köln e.V. Brucknerstraße 15 50931 Köln