• In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

    … ist eine Frage nach dem sozialen Zusammenhalt und der gesellschaftlichen Integration.

     
  •  
  • Große Freude über die Taufe und Erstkommunion von Catherine aus der Jahrgangsstufe 5

    Wir freuen uns mit Catherine aus der Jahrgangsstufe 5, die zusammen mit ihrem Bruder Constantin in Christi Auferstehung von Pfarrer Dr. Fey getauft worden ist. Vorausgegangen war eine gut halbjährliche Vorbereitungszeit mit unserem Schulseelsorger Herr Hofer, in der die Zwillinge viel über den christlichen Glauben erfahren haben. So haben sie zum Beispiel das Leben ihrer Namenspatrone kennen gelernt und überlegt, […]

     
  •  
  • Hockey Landesmeisterschaften in Duisburg

    Nach den gewonnenen Bezirksmeisterschaften der Schulen im Hockey im Rot-Weiss Köln qualifizierte sich die Jungen-Mannschaft der Liebfrauenschule für die Landesmeisterschaften in NRW. Ebenfalls qualifiziert waren weitere Schulen aus Münster, Krefeld, Bielefeld und Düsseldorf. Der Austragungsort war in Duisburg beim Club Raffelberg. Das erste Spiel haben wir mit 11:0  gegen Münster gewonnen. Das war schon einmal ein guter Start ins Turnier. […]

     
  •  
  • Viele Grüße von der Probenfahrt!

    Bei schönstem Wetter proben wir mit Orchester, zwei Chören, Bigband und Schulband in idyllischer Umgebung für das Mozart-Requiem (kommendes Wochenende!) und das Schulfest. 

     
  •  
  • Alle Wege führen nach …. Trier! – Abschlussfahrt der Lateiner

    Wir, die Latein-Kurse der Stufe Q2, machten uns am Freitag, den 19. Januar 2024, auf den Weg nach Trier, in die älteste Stadt Deutschlands. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Koblenz verbrachten wir gemeinsam unser Wochenende damit, die historisch bedeutsame Stadt Trier mit ihren Ursprüngen im Römischen Reich zu erkunden und einen Blick auf Überreste aus vergangenen Zeiten zu werfen. Unter […]

     
  •