• Tag 4 und Abschluss der Zero Waste Week

    Der Mülleimer ist eine Komfortzone – Ein Resümee der Zero-Waste-Week an der LFS Die Zero-Waste Week hat uns eines vor Augen gehalten: Es ist nicht leicht ohne Mülleimer, es ist nicht leicht ohne Müll, es geht (noch) nicht ohne Plastik! Genau darauf wollten wir in dieser Woche hinweisen: Wir produzieren Müll, viel zu viel Müll. Verpackungen und Plastik sind ein […]

     
  •  
  • Tag 3 der Zero Waste Week

    „Ist das ein Meeresrauschen?“ „Für mich klingt es wie der Dschungel.“ „Nein! Das sind eindeutig Walstimmen!“ 08.05 Uhr an der LFS nach dem Schulgong. Heute ertönt kein Lied im klassischen Sinne, sondern ein Lied der Natur: Walgesänge und Meeresrauschen. Kontrastiert werden diese Naturgeräusche mit einem Film, der über die Leinwand in der Halle zu sehen ist: Der AK Nachhaltigkeit zeigt, […]

     
  •  
  • Tag 2 der Zero Waste Week

    Der Schulgong ertönt. Es ist 08.05 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler gehen mal gemächlich, mal plaudernd, mal besorgt dreinschauend, mal eilend in ihre Unterrichtsräume. Ein weiterer Gong ertönt, doch dieses Mal aus den Lautsprechern – und schon schallt Culcha Candela durch die Schule: „Die Welt geht unter, doch bei uns is‘ Party-Halli-Galli. Alles im Eimer, doch wir hüpfen wie bei […]

     
  •  
  • Elternbrief zur Zero Waste Week

     
  •  
  • Start der Zero-Waste-Week!

    07.45 Uhr an der LFS: Ungläubige Augen schauen im Eingangsbereich auf den blau unterlegten Müllteppich zu ihren Füßen, erblicken dann auf der Balustrade den Slogan „Zero-Waste-Week“ (ebenfalls aus Müll hergestellt) und schlagartig wird klar: Nun geht es los! 08.00 Uhr an der LFS: Radioactiv (Imagine Dragons) ertönt durch die Lautsprecher. Kurz danach folgende Worte: „Im Lied von Imagine Dragons ist […]

     
  •  
  • Junge Filmemacherinnen der LFS beeindrucken im bundesweiten Schüler-Wettbewerb

    Zum dritten Mal in Folge Sieger beim b@s videochallenge Unterhaltsam, kreativ und prägnant: Bei der Siegerehrung der b@s videochallenge in Frankfurt am Main wurden die besten Wirtschaftsfilme ausgezeichnet.  Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland hatten Videos eingesandt. Am 25. September wurden die Siegerteams sowie die Gewinner des Publikumspreises und des Youngster Award bei der Siegerehrung der b@s videochallenge, des Videowettbewerbs […]

     
  •  
  • Ermutigender Diskurs

    Das LFS-im-Diskurs SPEZIAL zum Thema „Wie uns die kulturelle Vielfalt im Alltag fordert“ am 25.09.2019 bot ein Forum für überraschende Geschichten und angeregte Gespräche darüber mit den geladenen Gästen. Deren internationale Familiengeschichte und ihre Erfahrungen im interreligiösen und interkulturellen Dialog waren der Hintergrund für ihr Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft, die verschiedene kulturelle Identitäten anerkennt, die – nicht immer leichte […]

     
  •  
  • Evensong. Mitsingen erwünscht!

    Am Sonntag möchten wir, die LFS Singers, Sie und euch sehr herzlich zu einem besonderen Abendgottesdienst einladen: zu einem EVENSONG. Diese Form des Gottesdienstes stammt aus der Anglikanischen Kirche und enthält Elemente der Vesper und des Komplet. Die Musik steht hier im Mittelpunkt und alle Besucher sind eingeladen, mit uns zu singen. Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.  Wir würden uns sehr freuen, […]

     
  •  
  • Zeitzeuginnen zu Besuch

    Am 20.9. besuchten auf Initiative von Frau Weymer mehrere Zeitzeuginnen (im Rahmen des Maximilian-Kolbe-Werks) die EF-Kurse der Liebfrauenschule. Als Überlebende der Konzentrationslager und Ghettos in Polen berichteten sie von ihren Erinnerungen und beantworteten geduldig die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Auf dem Foto sieht man Irena Szczurek (geb. 1938), die 1942 gemeinsam mit ihrer Familie gezwungen wurde, in ein Ghetto umzuziehen. […]

     
  •  
  • LFS-Schüler mit seiner Geschäftsidee bei Radio Köln

    Am 18. September wurde Thomas Eckart (Jgst. 12) zu der Geschäftsidee „NearBuy“, mit der er und sein Team (Michelle Iser, Fabio Jain und Maximilian Salewski) im diesjährigen Bundesfinale der Bildungsinitiative Business@School der Boston Consulting Group den 3. Platz errangen, von Radio Köln interviewt. Das Interview kann hier abgerufen werden.

     
  •