
-
I pad, you pad!
Auf einmal ging es ganz flott: Die vom Schulträger zugesagten digitalen Endgeräte für das Lehrerkollegium sind nun eingetroffen. Und auf dem Fuße folgte ein Kompakt-Schulung, damit das Kollegium das Potenzial der neuen Dienst-iPads auch voll ausschöpfen kann. Intensiv und kompetent war die Schulung, und selbst Kollegen, die so ein Gerät privat schon selbst besaßen, lernten Neues. Bei alldem kam der […]
-
Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht (Update)
Die Regelungen zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes im Unterricht wuren nunmehr von unserem Schulträger, dem Erzbistum Köln, präzisiert. Lesen Sie hierzu bitte das folgende PDF-Dokument:
-
RWTH Aachen bringt Experimente mit
Besuch von der RWTH Aachen: Simon Goertz, Doktorand der Physik, brachte unseren 8er-Klassen ein interessantes Projekt mit: An mehreren Lernstationen aus verschiedenen Bereichen der Physik erwarben die Schülerinnen und Schüler experimentelle Kompetenzen. Analoge „Hands-On“-Versuche und digitale Simulationen bestätigten und erweiterten sich gegenseitig. Die – anonymisierten – Ergebnisse fließen in die Doktorarbeit von Herrn Goertz ein. Näheres zum Projekt (u.a. die […]
-
Was tun bei Erkältungssymptomen?
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Im Bildungsportal NRW finden Sie ein Schaubild, (https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung), das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist. Diese Information entlastet Schulen und betont die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Schulleben Beteiligten und […]
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule, Politisches
Stadtradeln 2020 – Radeln für ein gutes Klima
Auch Isabelle, Lisa und Timea sind zusammen mit ihrer Klasse 8a dabei: Die Liebfrauenschule nimmt in diesem Jahr als Team LFS GOES GREEN für Köln an der Aktion „Stadtradeln“ teil, bei der Schüler*innen und Lehrer*innen, aber auch Eltern und Geschwister fleißig Kilometer sammeln, die mit dem Fahrrad erradelt werden. Dabei können auch einzelne Klassen und Kurse in Unterteams gegeneinander antreten. […]