-
-
-
Und was ist euer Lieblingsort in Köln?
Im Zuge der Erstellung eines kölschen Reiseführers verschlug es die Mitglieder der Brauchtums-AG heute ins historische Zentrum unserer Stadt, in die Kölner Altstadt. Neben Rathaus, Alter Markt oder Heumarkt erkundeten wir z.B. den Ostermannbrunnen, das Tünnes und Schäl Denkmal sowie Groß St. Martin, was uns für einen kurzen Moment in die kölsche Geschichte eintauchen und die Erzählungen wie Lieder unserer […]
-
/ Allgemein, business@school, Sozialwissenschaften
Erneuter Bundesfinaleinzug für LFS-Team bei business@school nach spannendem Regionalfinale
Schülerteam ElevateBusiness gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Juni bei BCG in München.
-
/ Kunst
Wesen zwischen Tag und Nacht
Für die Theateraufführung der Englisch Drama Group (EDG) hat der Kunstplus-Kurs der 10. Jahrgangstufe von Fr. Kalmar das Bühnenbild für das Shakespeare-Drama Richard III entworfen und gestaltet. Die Wesen zwischen Tag und Nacht symbolisieren in der Verbindung von Gegensätzen, wie z.B. Gut und Böse, den graduellen moralischen Verfall von Richard III. Die Schüler:innen haben ihr Vorhaben erst in Form von […]
-
-
Känguru-Wettbewerb 2024
Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. In diesem Jahr waren knapp 400 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Start. Das Mathe-Känguru ließ es sich nicht nehmen, mal kurz vorbeizuschauen.
-
Kork- Sammelaktion
Wusstet ihr, dass Naturkorken, die oft als Flaschenverschlüsse verwendet werden, ein fantastisches Material zum Recyceln sind? Sie können ein zweites Leben erhalten, zum Beispiel als umweltfreundlicher Baustoff. Deshalb sammeln wir das ganze Jahr über Kork in einer speziellen Kiste, die ihr im Foyer neben der Hausmeisterloge findet. Aber warum ist das Korkensammeln überhaupt wichtig? Durch das Recycling von Kork […]
-
Der Kampf gegen den Klimawandel geht 2024 weiter!
Kurz vor den Osterferien fand der diesjährige Nachhaltigkeitstag der 5. Jahrgangsstufe der LFS statt. Die 5-Klässler:innen machten sich auch dieses Jahr wieder auf den Weg ins Lambachtal in der Nähe von Gummersbach, um auf der einen Seite tatkräftig neue Setzlinge einzupflanzen und auf der anderen Seite mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder vor Ort zu erfahren. In Zusammenarbeit mit dem […]
-
3D-Druck im Informatikunterricht
3D-Druck ist aus vielen Entwicklungs- und Produktionsverfahren nicht mehr wegzudenken, und auch in der Freizeit nutzen immer mehr Menschen 3D-Drucker, um Ideen und kreative Projekte umzusetzen. Grund genug für die Informatikkurse in Klasse 9, diese Technik näher kennen zu lernen. Dank der finanziellen Unterstützung des ZDI Köln hatten wir das Glück, dass Experten der Firma Rebelworks, die sich hauptberuflich mit […]