
-
Aus den Fugen geraten
Wenn ein ganzes Bildungshaus leer steht und künstlerisches Tun ermöglicht, dann kann man „aus den Fugen geraten“ und sich fragen: „was hält uns/mich zusammen?“ Dieses Projekt wurde in der Melanchthon-Akademie ermöglicht und hat den Akteuren der Liebfrauenschule viel Freude gemacht und viele Menschen zusammengebracht. Valentin Gau und Jakob Satir musizierten am Sonntag, dem 25.2. und Hermann Ohagen kratzte die Fugen […]
-
William Shakespeare, The Tragedy of Richard the Third (1592/93)
Aufführungstermine:
Donnerstag, 14. März 2024, 19.30 Uhr
Freitag, 15. März 2024, 19.30 Uhr
Samstag, 16. März 2024, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr, kulinarisches Entrée)
Sonntag, 17. März 2024, 18.00 Uhr -
ANMELDUNG FÜR DEN Lauf der Schulen 02. Mai 2024 – RheinEnergieSTADION
Am Donnerstag, den 02. Mai 2024 findet der Lauf der Schulen am RheinEnergieSTADION in Müngersdorf statt. Startschuss ist um 16.30 Uhr. Es können entweder 2km oder 4km gelaufen werden. Im Vordergrund des Schüler:innenlaufs steht der Spaß sowie die Förderung des sozialen und gemeinschaftlichen Erlebnis. Jedes Kind erhält daher im Ziel eine Medaille und eine Urkunde. Auch Verpflegung (Obst und Wasser) und ein […]
-
/ Kunst
Kunstausstellung des Leistungskurses Kunst zum Thema „Zerfall“
Der Kunst LK der Q2 von Herrn Feltmann wird am Samstag, den 24.02.2024 in der Melanchthon Akademie am Kartäuserwall 24B von 14 bis 18 Uhr unter dem Thema „Zerfall“ ausstellen. Neben der Gemeinschaftsausstellung des Kurses werden noch weitere Kunstprojekte, Musik- und Diskussionsbeiträge sowie Performances zu sehen sein. Gezeigt wird eine Vielfalt von Kunstwerken von Grafik, über Film- und Animationsprojekte bis […]
-
Unser Schüler:innenaustausch nach Crema (Italien)
Mit unserem Italienisch-Kurs von dem Jahrgang 2023/24 haben wir Anfang Februar einen einwöchigen Schüler:innenaustausch mit einem Gymnasium in Crema (Italien) absolviert. Es war für uns alle eine unvergessliche Erfahrung, in das italienische Leben eintauchen zu dürfen und wir haben unsere Zeit in Crema sehr genossen. Nach unserer Ankunft in den Familien am Sonntagabend, sind die meisten Schüler:innen zügig ins Bett […]