
-
/ Englisch, individuelle Förderung
Cambridge Verleihung 2024
Herzlich gratulieren wir den erfolgreichen Absolventen unserer Cambridge Vorbereitungskurse aus dem vergangenen Schuljahr, die in der vergangenen Woche im Rahmen einer graduation ceremony ihre ersehnten Urkunden erhalten haben. Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich kurz vor den Sommerferien den Prüfungen Cambridge: Preliminary (PET), Cambridge: Advanced (CAE) bzw. Cambridge: Proficiency (CPE) gestellt und die Ergebnisse können sich mehr […]
-
Winkeralphabet am Lindenthaler Kanal
Im Rahmen des Informatikunterrichts der 6. Klasse haben wir uns mit dem spannenden Thema der Codierung befasst. Ein besonderes Highlight dabei war die praktische Anwendung des sogenannten Winkeralphabets am Lindenthaler Kanal. Das Winkeralphabet (auch Semaphore gennant) wird traditionell zur optischen Nachrichtenübermittlung zwischen Schiffen oder Land verwendet. Mit rot-gelben Flaggen wird durch bestimmte Zeichen kommuniziert. Es gibt auch Zeichen wie ‚Fehler‘ […]
-
/ Chemie
Exkursion Baylab invite
Letzte Woche besuchten die EF Chemie Kurse von Frau Buche und Herrn Böcker das Baylab invite in Leverkusen. Das neue Schülerlabor Baylab@INVITE im Leverkusener Chempark bietet Schulklassen die Chance, die Welt der hochmodernen Wissenschaft und Technologie hautnah zu erleben. Von der Herstellung von Desinfektionsmittel im Labor hinzu der Arbeit mit Robotern – An drei Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler die […]
-
Neue Roboter für die Roberta-AG
Die Roberta-AG freut sich über zehn neue Lego Spike Roboter! Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins Schola Nostra (https://www.schola-nostra.de/) können seit diesem Schuljahr die marode gewordenen EV3-Roboter durch moderne, farbenfrohe, kindgerechte Spike Roboter ersetzt werden. Schon in der ersten AG-Stunde trafen die neuen Bewohner auf große Begeisterung. Kleine Hüpfer wurden gebaut und wollen in der nächsten Stunde ein Rennen starten! […]
-
Umweltbus an unserer Schule
Am Donnerstag, den 26.9.2024 wurde unsere Schule vom Lumbricus, dem Umweltbus, besucht, um mit dem Biologie-Leistungskurs Q2 von Frau Jansen die Gewässergüte des Clarenbachkanals zu bestimmen. Hierfür untersuchten die engagierten Schüler:innen das Gewässer im Hinblick auf chemische Faktoren (wie z.B. Sauerstoff-, Nitrat und Phosphatgehalt), bestimmten kleine Wassertiere und beschreiben mithilfe von Messungen und Beobachtungen umfangreich die Struktur und Umgebung des […]