Latein-Profilklasse

WAS? An der Liebfrauenschule gibt es die Möglichkeit, in der Latein-Profilklasse zusätzlich zur Fortführung der 1. Fremdsprache Englisch aus der Grundschule schon in der 5. Klasse mit der 2. Fremdsprache (Latein) zu beginnen.
FÜR WEN? Die Latein-Profilklasse richtet sich an sprachbegabte Kinder, denen z.B. das Lernen von Vokabeln und das Erfassen von grammatischen Regeln leicht fällt. Diesen Schüler:innen bietet die Latein-Profilklasse die Möglichkeit, Latein mit mehr Zeit und vertiefter zu erlernen.
WIE? In der Erprobungsstufe ist der Wochenstundenumfang in den anderen sprachlichen Fächern Englisch und Deutsch sowie in Biologie und Musik insgesamt leicht gekürzt*, so dass die Schüler:innen in der 5. Klasse vier und in der 6. Klasse drei Stunden Latein pro Woche haben. Die Gesamtanzahl der Wochenstunden ist für die Schülerinnen und Schüler der Latein-Klasse in der 5 dieselbe wie für die Parallelklassen (32), in der 6 haben sie mit 33 eine Stunde mehr als die anderen Klassen. Ab der 7. Klasse ist die Stundentafel dann exakt identisch mit der der Parallelklassen, da dann auch dort die 2. Fremdsprache einsetzt.
Die Anwartschaft auf das Latinum wird in der Latein-Profilklasse schon mit Abschluss der 10. Klasse, also vor dem Eintritt in die Oberstufe, erworben, während die Schülerinnen und Schüler, die Latein ab 7 wählen, noch in der 11. Klasse Latein belegen, wenn sie die Anwartschaft auf das Latinum erwerben möchten.
*Im 5. Jahrgang haben die Schülerinnen und Schüler das Latein-Klasse 3 statt 5 Stunden Englisch, 4 statt 5 Stunden Deutsch und 1 statt 2 Stunden Musik. Im 6. Jahrgang haben die Schülerinnen 3 statt 4 Stunden Englisch und 1 statt 2 Stunden Biologie.
Übersicht über die Wahlmöglichkeiten im sprachlichen Bereich

Musikprofil im Wandel

Musik spielt an der Liebfrauenschule seit vielen Jahren eine besondere Rolle. In enger und langjähriger Kooperation mit der Dommusik bereichern viele Mitglieder der Domchöre unseren Schulalltag mit ihrem Engagement.
Doch auch über die Domchöre hinaus ist Musik an unserer Schule lebendig: In zahlreichen Musik-AGs, Projekten und Konzerten engagieren sich unsere Schüler/innen – unterstützt von Familien, in denen Musizieren und die Beschäftigung mit Musik fest verankert sind.
Um unsere musikalische Arbeit weiter zu stärken, richten wir unser Musikprofil derzeit neu aus. Deshalb wird es ab sofort keine eigentlichen Musikprofilklassen mehr geben.
Alle Schüler/innen haben aber natürlich die Möglichkeit, in unseren zahlreichen Ensembles und Chören mitzuwirken. Zudem kann in Kooperation mit der Musikschule der Kölner Dommusik ein Instrument entweder neu erlernt oder weitergeführt werden. Instrumente können über die Dommusik gegen Gebühr ausgeliehen werden. Zum Üben stehen im Mensabau etwa zwanzig Übungsräume zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit unseren Schüler/innen einen musikalischen Weg zu gehen und die Vielfalt unseres Schullebens dadurch noch reicher zu machen.



