Vom 3. bis 5. Oktober 2025 fand in Bonn der „MILeNa-Basisworkshop“ statt. Als Teil des MILeNa-Programms zur Förderung des MINT-Lehrkräftenachwuchses bot uns diese Veranstaltung die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Arbeit und Rolle von Lehrkräften sowie in die Gestaltung eines modernen MINT-Unterrichts zu gewinnen.

Der erste Tag stand unter dem Motto „Lehrkräfte gestalten die Zukunft“. Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir mit einem spielerischen Warm-up, um uns gegenseitig besser kennenzulernen. Im Plenum tauschten wir uns anschließend über den Schulalltag aus und setzten uns intensiv mit grundlegenden Fragen auseinander: Was macht eine gute Schule aus? Was fasziniert uns am Lehrerberuf? Und warum interessieren wir uns für die MINT-Fächer?

Vor der Mittagspause nutzten wir die Möglichkeit, im Programm „Draw a science teacher“ unsere Vorstellungen von der Lehrerrolle zeichnerisch darzustellen. Durch das aktive Zeichnen von uns selbst als Lehrkraft reflektierten wir unsere Erwartungen an den Beruf und unsere persönliche Vorstellung von der eigenen Lehrerpersönlichkeit. Die entstandenen Bilder wurden gemischt, neu verteilt und gemeinsam besprochen,  insbesonders mit Hinblick darauf, wie sie eine unterhaltsame und aktive Lernatmosphäre für Schülerinnen und Schüler darstellen können. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Praxis: In Gruppen- und Partnerarbeit führten wir verschiedene Experimente aus den MINT-Fächern durch. Dazu gehörten der Bau einer Lochkamera sowie die Türme von Hanoi als Knobelaufgabe zur Förderung des logischen Denkens.