Traditionell fand am letzten Tag vor den Sommerferien auf dem Schulhof der Schuljahresabschlussgottesdienst statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Alles umsonst!?“ stand.
Anhand eigener Erfahrungen zeigten Schülerinnen und Schüler der Stufen 5, 9 und 10, dass das Motto unterschiedlich verstanden werden kann: einmal im Sinne von „erfolglos oder vergeblich“, wenn man z.B. umsonst gelernt, sich viel Stress gemacht und sich richtig angestrengt hat und am Ende doch eine schlechte Note bekommt oder wenn man viel für eine Freundschaft tut, aber von der anderen Seite fast nichts zurückkommt. Dann kann man das Motto aber auch so verstehen, dass es im Leben wirklich ganz viel umsonst gibt im Sinne von „gratis oder geschenkt“. Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 fanden dazu viele Beispiele wie die schönen Ausflüge und die tolle Klassenfahrt, wodurch die Gemeinschaft gewachsen ist. Diese Gemeinschaft kann man nicht machen oder kaufen. Das Gefühl des Zusammenhalts ist umsonst und ein Geschenk. Ebenso wurde die große Tischgemeinschaft beim Essen in der Mensa über die eigene Klasse hinaus als Geschenk gesehen oder die gemeinsame Zeit in den AGs als kostbar wertgeschätzt. Schließlich wurde auch der Besuch im LFS-Wald, bei dem man selber Bäume gepflanzt hat, als starke Erfahrung und als Geschenk empfunden, gemeinsam etwas für den Erhalt der Schöpfung geleistet zu haben.
Schulseelsorger Burkhard Hofer legte der Gottesdienstgemeinde ausgehend von der biblischen Schriftlesung vom wunderbaren Fischfang, bei der der zunächst beim Fischen erfolglose Simon schließlich auf Jesu Bitte, es noch mal zu versuchen, so viele Fische fängt, dass die Netze zu reißen drohen, drei Gedanken ans Herz: einmal niemals aufzugeben, bei Misserfolgen weiter Vertrauen in das zu haben, was man kann, und den Menschen und auch Gott dankbar zu sein, wenn sie dir neuen Mut schenken. Dann offen dafür zu sein, dass Gott „Leben in Fülle“ schenkt, weil er will, dass wir glücklich leben, und in den Ferien einmal darüber nachzudenken, was dein Leben „bereichert“ und was dir im Leben alles umsonst geschenkt ist. Schließlich auf Gott zu vertrauen und auf sein Wort zu hören, wie es Simon in der biblischen Geschichte tut, der dafür von Gott reich beschenkt wird.
Die Band und der Chor, die sich aus Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern zusammensetzten, steuerten unter der Leitung von Herrn Offermann stimmungsvolle musikalische Beiträge bei.
Am Ende verabschiedete sich die Schulgemeinschaft von der evangelischen Schulpfarrerin Frau Horn, die viele Jahre an der LFS gewirkt hat. Wir danken Frau Horn für ihre segensreiche Arbeit und wünschen ihr für ihre neue Aufgabe in der Leitung der evangelischen Telefonseelsorge in Köln alles Gute und Gottes Segen.