unter diesem „wohlklingenden“ Motto hat die LFS mit mehr als 80 Personen aus der gesamten Schulgemeinschaft an den diesjährigen Schull- und Veedelzöch teilgenommen. 70 Kinder und Jugendliche von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Q2 machten sich um 11:11 Uhr pünktlich mit einem Team von Lehrer:innen, Referendar:innen und Eltern bei strahlendem Sonnenschein in jecker Vorfreude auf den 7,5 Kilometer langen Zugweg durch das „Hätz von Kölle“.

Wie schön, dass die Band MalleAnja, ehemalige Schüler der LFS, wieder einmal für unsere Zuggruppe und die Zuschauer vom Mottowagen aus mit ihren kölschen Liedern für ausgelassene und fröhliche Momente sorgte: „Drehn, drehn, drehn, drehn …“  Wie schön auch,  dass die Band Lupo als ehemalige Schulband der LFS zu Beginn der Übertragung der Schull- und Veedelzöch im WDR performt und unsere Musikkoordinatorin Frau Schmitt interviewt wird.

Als Wagenengel, Kamelleläufer:innen, Traktorfahrer und schminkend begleiteten kölsche 11 Kolleg:innen, Referendarinnen und Eltern unsere Schüler:innen vor und auf dem Zugweg. Die Vorbereitungen für diesen Tag starten bereits im Jahr 2024 mit viel „Spaß an der Freud“ und unter hohem persönlichen Einsatz. Kostüme mussten entworfen und hergestellt, der Wagen „mottogemäß“ gestaltet und technisch vorbereitet, Wurfmaterial geordert und verpackt, Eltern informiert, die Gesamtorganisation koordiniert werden.

Der Moment, als unsere Gruppe endlich aus der Severinstorburg heraus von einem Meer fröhlicher Menschen mit lauten Rufen nach „Kamelle und Strüßcher“ begrüßt wurden, ließ aber all die Anstrengungen in den Hintergrund treten.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht in diesem Jahr an unseren Förderverein, die Schola Nostra, die uns großzügig unterstützt hat.

Was für ein schöner Tag! Wir freuen uns auf den kommenden Zug!