Unser Ausflug ins Kölner Stadtmuseum war sehr spannend und lehrreich. Wir haben die Exkursion in der zweiten Stunde gestartet und sind zuerst mit der Bahn zum Neumarkt gefahren. Von dort sind wir etwa 10 min zum kölnischen Museum gelaufen. Wir hatten eine interessante Führung durch die Geschichte von Köln angefangen 50 n. Chr. mit einer kleinen Ansiedlung eines römischen Stamms bis 2021 die Auswirkungen der Corona Pandemie. Wir erfuhren sämtliche Dinge über Kölner Legenden und Kriege, die Einnahme von Frankreich und der Erfindung der Hausnummern durch Napoleon bis hin zu der damit verbundenen Gründung von 4711. Danach zeigt uns die Führerin eine Ausstellung in der sich eine Gruppe von Kölnerinnen und Kölnern mit Fragen auseinandergesetzt haben die uns als Bürger/innen von Köln beschäftigen. Zum Beispiel „Was lieben wir?“ oder „Was macht uns Angst?“. Wir hörten Audiobeiträge und durften sogar echte Kölner Theaterpuppen in der Hand halten. Besonders interessant waren die vielen Ausstellungsstücke aus dem Mittelalter und die Objekte, die das Alltagsleben der Menschen in früheren Zeiten gezeigt haben. Durch die Führung haben wir einen guten Überblick über die Entwicklung der Stadt bekommen und konnten viele neue Eindrücke sammeln. Nach der Führung durften wir noch ein bisschen alleine durchs Museum laufen und konnten uns die Ausstellung noch mal in Ruhe anschauen. Nach einem kurzen Fußmarsch zur Bahn und einer schnellen Fahrt sind wir wieder an der Schule angekommen und starteten in unsere wohlverdiente Mittagspause. Der Besuch hat uns gezeigt, wie reich und vielfältig die Geschichte Kölns ist und wie viel bis heute noch erhalten ist.
Noemi und Juliette











