Noch drei Personen vor mir – gleich bin ich dran. Mein Herz beginnt schneller zu schlagen. Noch zwei – das Blut rauscht in meinen Ohren. Noch eine – jetzt koche ich innerlich vor Aufregung. Mein Name wird aufgerufen und ich trete an die Startlinie. Das Klatschen und Jubeln verwandelt sich für mich zu einem
leisen Murmeln, bis es schließlich ganz verstummt und ich mich nur noch voll und ganz auf die Laufbahn vor mir fokussiere.

Am 23.06.25 veranstaltete unsere Schule zusammen mit dem ASV Köln einen Sprintcup, an dem die Klassen 5 bis 10 mit ihren jeweils drei schnellsten Jungen und Mädchen teilnahmen. Die zu absolvierende Sprintstrecke lief man nicht nebeneinander, sondern jede und jeder für sich einzeln. Sie setzte sich aus 15m Anlauf und 15m Strecke, von der die Zeit schließlich gemessen wurde, zusammen. Um fair zu bleiben und die Zeit genau messen zu können, wurden zwei Lichtschranken aufgestellt, die die 15m Zeit auf die Hundertstelsekunde messen konnten.

Ich starte meinen Lauf, 150 Augenpaare ruhen auf mir, meine Beine setzen sich wie von selbst in Bewegung. Ich sprinte los und durch die erste Lichtschranke hindurch. Der Wind spielt mit meinen Haaren. Kinder fangen an, lautstark zu jubeln, vermutlich meine Klassenkameradinnen – was ich nur dumpf wahrnehme. Ich fühle mich, als würde ich über den Boden schweben. Endlich erreiche ich die zweite Lichtschranke und fliege mit einer Zeit von 2,07 Sekunden durchs Ziel. Mein Herz pocht mir in den Ohren. Ein Glücksgefühl durchströmt meinen Körper und meine beste Freundin fällt mir um den Hals. Ich bin erleichtert, den Lauf so gut gemeistert zu haben. Mit meiner Zeit qualifiziere ich mich im vorderen Mittelfeld und bin damit voll und ganz zufrieden. Ich merke, wie das Adrenalin langsam nachlässt und ich wieder zu Atem komme.

Viele Sprinterinnen und Sprinter waren beeindruckend schnell und versetzten sogar den ASV-Trainer in Staunen. Die Gewinner der verschiedenen Jahrgänge haben sich dafür qualifiziert am 23.09.25 gegen alle Vorrundengewinner und – gewinnerinnen der kölner Schulen anzutreten:

Frederik Schäfer (10a), Lea Koy (10d), Fiete Neuhaus, (9c), Fine Gollnick (9a), Elijah Kauffmann (7e), Johanna Bartel (8e), Arno Scholven (7b), Lene Wagner (7d), Leonhard Becker (6b), Nina Kaser (6d), Marc Chiru (5a), Aurelia Wedekind (5b)

von Sophie Kaschner, Victoria Roth (7c)