Vom 14. bis zum 20. September 2025 haben sich 15 Schülerinnen und Schüler der Spanisch-Kurse der Q1 zusammen mit Frau Hoyos und Frau Deußing auf eine Reise nach Salamanca begeben.
Wir (die Schüler) waren in Gastfamilien untergebracht und konnten so unmittelbar die spanische Familienkultur, -diversität und den spanischen Alltag kennenlernen.
Dazu gehörten u.a. frisch zubereitete typisch spanische Speisen zu allen drei Mahlzeiten, wie zum Beispiel tortilla de patatas.
Nach dem Frühstück ging um 10 Uhr die Schule los. Der Unterricht in Kleingruppen von ca. 8 Teilnehmern ging bis 13:30 Uhr und zwischenzeitlich gab es eine halbstündige Pause, die sich prima für einen Besuch in den nahegelegenen Cafés eignete. Wir empfehlen den frischgepressten Orangensaft vom Scherzo und die Churros aus dem Café Valor. Der Unterricht wurde außerdem auf Spanisch gehalten. Das war anfangs sehr ungewohnt und vor allem bei Nachfragen eine Herausforderung. Mit ein wenig Übung konnte man aber auch das meistern.
Nach der Schule sind wir alle zum Mittagessen zu unseren Gastfamilien gegangen und nach einer kleinen Siesta ging es weiter mit dem Kulturprogramm. Das beinhaltete zum Beispiel verschiedene Führungen, Rallyes und Aufgaben zum Selbsterkunden der Stadt und um in Kontakt mit den „Salmantinos“, den Einwohnern von Salamanca zu kommen. Zusätzlich sind wir als ganze Gruppe Churros, Tapas und Paella essen gegangen, um noch mehr spanische Gerichte und ihre Geschichte kennenzulernen.
Nach dem Nachmittagsprogramm hatten wir Freizeit, die wir selbst gestalten durften. Salamanca bot sich sehr gut an, um durch die Stadt zu schlendern und Läden zu erkunden. Alles ist fußläufig zu erreichen und das Angebot ist groß: Vom schicken Hotspot La Plaza Mayor bis hin zu kleinen Handarbeitsläden in den Seitenstraßen war alles dabei.
Nach dem Abendessen mit der Familie hatten wir wieder Freizeit bis 23 Uhr. Im Dunkeln kann man die schöne, beleuchtete Architektur der Stadt bewundern.
Insgesamt hat uns die Fahrt einen tollen Einblick in die spanische Kultur gegeben und uns ermöglicht, das Spanischsprechen in Alltagssituationen zu üben.



