… und trotzdem nahmen sich Carla (einst Jungfrau), Conrad (ehemaliger Kinderprinz) und Jonas (seinerzeit Bauer), die allesamt noch die Q2 der LFS besuchen, am letzten Tag ihrer regulären Schulwoche die Zeit für ein Spontaninterview mit den Mitgliedern der Brauchtums-AG. „Toll!“ „Spannend!“ „Superinteressant!“ urteilten die Teilnehmenden im Nachgang der Veranstaltung. Sie zeigten sich nicht nur beeindruckt von der Fülle an (bis zu 18!!!) Auftritten pro Tag oder lauschten ein wenig neidvoll Berichten von gemeinsamen Auftritten mit kölschen Größen wie Kasalla oder Henriette Reker, sondern interessierten sich ganz besonders für diverse Insider-Infos: z.B. zum Ablauf des Bewerbungsprozesses, den notwendigen Charaktereigenschaften, gewünschten Kölsch-Kenntnissen oder dem Nervositätsgrad vor den Auftritten sowie zu den Plänen für ein zukünftiges Engagement in Sachen Brauchtum. Äußerst schön fanden wohl alle, dass sich die Wege von Jonas, Conrad und Carla, die die Zeit als Kinderdreigestirn einhellig als eine ihrer bisher schönsten Lebenserfahrungen bezeichnen würden, immer wieder kreuzen, neben der Grundschulzeit oder bei den Freizeitaktivitäten z.B. auch in den gewählten Leistungskursen. Das nahende Abitur folgt als weiterer gemeinsamer Schritt! Hierfür drücken wir euch fest die Daumen und sagen: DANKESCHÖN …sowie dreimol vun Hätze: Kölle Alaaf! Kinderdreigestirn Alaaf! LFS Abiturient:innen: Alaaf!

