Am 11. Februar 2025 fand der Safer Internet Day (https://www.klicksafe.de/sid25) unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ statt, an dem auch unsere neunten Klassen im Rahmen einer digitalen Schulstunde aktiv teilnahmen. Diese wichtige Initiative, unterstützt von der EU-Initiative klicksafe und zahlreichen Aktionspartner:innen, zielt darauf ab, junge Menschen für die Herausforderungen der digitalen Welt zu sensibilisieren.

In einer Zeit, in der manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften die sozialen Netzwerke überfluten, ist es entscheidend, dass Schülerinnen und Schüler lernen, Informationen kritisch zu bewerten und einzuordnen. Laut der JIM-Studie 2024 verbringen Jugendliche täglich rund dreieinhalb Stunden online und sind häufig mit Fake News, extremistischen Ansichten und Verschwörungserzählungen konfrontiert.

Die Kampagne „Keine Likes für Lügen!“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen zu empowern und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Desinformation zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen. Mit der Teilnahme an diesem Aktionstag haben unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Welt der Medienkompetenz gewonnen.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser bundesweiten Initiative zu sein, die von über 800 Schulen und Institutionen unterstützt wird, und freuen uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler weiterhin auf ihrem Weg zu informierten und kritischen Nutzer:innen des Internets zu begleiten!