Team Innovaces gewinnt im Wirtschaftswettbewerb das Bundesfinale 2014

Verschimmeltes Obst in der Obstschale? Mit der Geschäftsidee „fruity fresh“ des Teams Innovaces der Liebfrauenschule Köln gibt es dieses Problem nicht mehr, denn Leonard Engels, Martin Kaiser, Leona Salewski, Ann Sophie Licher und Celine Vernin (alle Jgst. Q1) entwickelten im Rahmen des von der Boston Consulting Group (BCG) für Schulen initiierten jährlichen Wirtschaftswettbewerbs Business@School eine Obstschale mit UV-C-Licht, welche die Schimmelbildung verhindert. Mit dieser innovativen Idee und ihrem ausgefeilten Businessplan gewannen unsere Schüler nicht nur das LFS-Schulfinale, sondern auch das NRW-Finale und Ende Juni sogar das Bundesfinale.

Angefangen hat alles im Projektkurs Business@School der Q1 zu Beginn des Schuljahres 2013/14. In diesem Kurs formierten sich insgesamt fünf Schülerteams, die sich ein Schuljahr lang unter Anleitung der beiden Kurslehrer Frau Dahmen und Herr Burbach durch drei verschiedene, je dreimonatige Wettbewerbsphasen kämpften, um in der letzten Phase eigene Geschäftsideen mit kompletten Businessplänen zu präsentieren.

Im großen LFS-Schulfinale Anfang Mai 2014 entschied schließlich eine externe Jury darüber, welches Team alle Tücken bei der Erstellung eines Businessplans am besten gemeistert und seine Geschäftsidee am überzeugendsten präsentiert hat und damit die Liebfrauenschule in der nächsten Wettbewerbsrunde beim Regionalfinale NRW vertreten durfte. Mit einer nahezu perfekten Präsentation ihrer Geschäftsidee „fruity fresh“ setzte sich das Team Innovaces in diesem Schulfinale durch und trat somit Mitte Mai gegen die jeweiligen NRW Schulsieger beim Regionalfinale an. Auch hier konnte Innovaces die Jury von ihrer Obstschale überzeugen und qualifizierte sich damit als NRW-Sieger für das dreitägige Bundesfinale Ende Juni in München.

Im Münchner Finale ging es äußerst spannend zu, traten hier doch die 12 besten Teams Deutschlands gegeneinander an. Unser Team Innovaces, das zwischen Regionalfinale und Bundesfinale noch einmal kräftig am Businessplan und an der Präsentation gefeilt hatte, setzte sich in der Vorrunde ganz knapp gegen zwei süddeutsche Teams durch. Die Freude war riesig. Die Pflicht war getan, das große Abendfinale, in dem sich jetzt die besten drei Teams Deutschlands gegenüberstanden, war für Innovaces nun nur noch Kürprogramm. Dementsprechend entspannt und locker traten unsere fünf Schüler in der Abendrunde auf. Vor großem Publikum und einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Vorstandsmitgliedern und Aufsichtsräten großer deutscher Unternehmen, legten Ann Sophie, Celine, Martin, Leona und Leonard noch einmal deutlich zu und glänzten nicht nur durch ihre innovativen Geschäftsidee, sondern auch durch ihre sympathische und mittlerweile souveräne Art, ihren professionellen Businessplan zu präsentieren. Genau dies überzeugte auch die Jury, die damit das Liebfrauenschulteam Innovaces zum Bundessieger 2014 kürte. 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem außerordentlichen Erfolg! 

Das Team stellt sich vor:   http://www.youtube.com/watch?v=Y_t9_UcE3FI

Der Kölner Stadtanzeiger berichtete:

http://www.ksta.de/lindenthal/-business-school-schueler-zeigen-neue-geschaeftsideen

http://www.ksta.de/innenstadt/-business-school-mit-fruity-fresh-gegen-schimmelpilze

Business@School-community von BCG zu fruity fresh:

https://www.business-at-school.net/wws/finals2014-fruity-fresh.php

Facebook:    

https://de-de.facebook.com/business.at.school
https://tr-tr.facebook.com/unternehmergeistmachtschule/posts/660202454064044